[22] Bildung, Besitz & Vitamin B: Soziale Herkunft als Diversity-Dimension

Diversity ist heute in aller Munde. Eine Dimension die erst seit kurzem Aufmerksamkeit bekommt, ist unser Social Background. Ein Thema, das für Arbeitswelt als auch in Therapie und Coaching wichtiger ist als man denkt. In dieser Folge beleuchten wir mit welchen Startvoraussetzungen wir ins Leben starten: welches Einkommen hatten die Eltern? Haben sie studiert? Über welches Ansehen und welches Netzwerk verfügt die Herkunftsfamilie und wie prägt dies einen Menschen? Denn all das beeinflusst das Selbstempfinden von Kind auf, neben dem, dass auch praktischen Zugänge zu wichtigen Ressourcen eingeschränkt und damit der Zugang zu höheren gesellschaftlichen Schichten versperrt sein kann. Wir hinterfragen die Auswirkungen der sozialen Herkunft auf den Lebensweg, vermittelte Werte, Verhalten und das Selbstbild - und ob wir wirklich allein selbst unseres Glückes Schmied sind. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie Therapeut*innen und Coaches diese prägenden Faktoren sinnvoll berücksichtigen können. Und wir schauen uns an, was Unternehmen tun können, um die besonderen Stärken von (zukünftigen) Aufsteiger*innen für sich nutzen können.

Om Podcasten

Dieser Podcast liefert dir sorgfältig aufbereitete psychologische Perspektiven auf Arbeits-, Beziehungs- und Gesundheitsthemen. Ob Burnout, toxische Beziehungen, Machtmissbrauch in der Arbeitswelt, AD(H)S oder Duzen/Siezen: wir wollen Ursachen verstehen, Dynamiken beleuchten und einander inspirieren und ermutigen. Wir, das sind Katrin Terwiel und Tina Steckling. Katrin ist tiefenpsychologische Psychotherapeutin und Wirtschaftpsychologin. Tina schematherapeutische Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Fokus auf Beziehungsdynamiken. In unseren Podcast-Gesprächen geht es um Diversity, Diskriminierung oder Leistungsdruck und den Zusammenhang von Kindheit und heutigem Erleben. Wir sprechen über offene Beziehungen, Fremdgehen oder Trennung genauso, wie über Führungsverhalten und gesellschaftliche Verantwortung und richten uns dabei an Psychologie-Interessierte und Profis. Ganz wichtig dabei: in fast jeder Folge gibt es spannende O-Töne aus der Community und von Expert*innen. Authentische Einblicke, bewegende Statements und unterschiedliche Perspektiven erlauben ein echtes Verstehen von komplexen Zusammenhängen. Über uns: Tina Steckling, schematherapeutische Einzel-und Paartherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Diplom-­Kunst­therapeutin und Sozialpädagogin, in eigener Praxis in Berlin, sowie BELTZ Autorin. Auf Instagram klärt sie unter @soulmatesberlin über Mental Health Themen auf. Als Autorin widmet sie sich dem Thema Psychotherapie, Social Media und Ethik. Katrin Terwiel ist diplomierte Wirtschaftspsychologin und approbierte Psychotherapeutin (TP). Bis 2018 hatte sie eine eigene Psychotherapiepraxis, dann wechselte sie in die Wirtschaft und leitete globale Gesundheits- und Diversity-Abteilungen bei Zalando und der Deutschen Telekom. Seit 2024 ist sie wieder selbstständig. Als Consultant, Coach und Trainerin zu Diversity-Strategie, Mental Health und Neurodivergenz. Sie schreibt regelmäßig zu psychologischen Themen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel/). Katrins Homepage: [www.Katrin-Terwiel.de](http://katrin-terwiel.de) Katrin postet regelmäßig auf LinkedIn [http://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel] zu Health & Diversity sowie HR Themen. . Tina postet zu Schematherapie und Beziehungsthemen, sowie akuten seelischen Krisen auf ihrer Homepage von Soulmates [www.soulmates.berlin] und regelmäßig auf Instagram [https://www.instagram.com/soulmatesberlin]