45. Narzissmus in Führungsetagen

Ein toxisches Arbeitsumfeld entsteht in besonderer Weise durch extreme Narzissten. Leider keine Seltenheit. Das Trügerische ist am psychopathischen Narzisssmus: 📌als Betroffener merkt man das in der Regel nicht gleich ... 📌denn diese Form von Narzissmus ist extrem manipulierend 📌die Leidtragenden werden zunächst umgarnt, es wird geschmeichelt, gelobt. "Du bist genau die richtige Person für diese Aufgabe. Wer wenn nicht du ...Wir zählen auf dich!" usw 📌diese extremen Narzissten brauchen viel Bewunderung, daher kommunizieren sie gerne und oft. Das gibt den Eindruck von Transparenz. 📌sie kennen ganz genau die Achillesferse bei anderen und wer nicht nach ihrer "Pfeife tanzt", fällt schnell ins Ungemach und erlebt dann die Schattenseite dieser Person: nämlich respektloses Verhalten und Mobbing 📌vordergründig handeln diese Narzissten im Interesse der anderen, der Mitarbeiter, des Teams und des Unternehmens. Sie haben jedoch nur ihre eigenen Ziele vor Augen und sind, wenn es drauf ankommt extrem rücksichtslos. Ich hab davon einige schon erleben dürfen. Man findet diese Art Narzissmus in jeder Generation ;-). New Work hat diese Form Narzissmus nicht reduziert, ganz im Gegenteil. Da ich immer wieder mit Menschen arbeite, die in einem solch toxischen Umfeld arbeiten, hab ich dieses Thema einmal in der heutigen podcast Folge touchiert.

Om Podcasten

Sie sind NEU in der Führungsrolle und wollen sicherstellen, dass Sie die ersten Monate im Führungsdschungel smart und souverän meistern? Dazu gibt Ihnen dieser Podcast eine Menge Tipps, Insights, Fallbeispiele und einiges mehr. Und falls Sie sich eine professionelle Begleitung an Ihrer Seite wünschen, können Sie direkt ein Strategiegespräch anfragen.