»Wie, dein Kind isst kein Gemüse?!« Wie du mit Kommentaren von Dritten umgehen kannst

Die Oma sagt unserem Kind: »Du bist ganz schön dick geworden.« Und ergänzt vielleicht noch: »Jetzt hör mal lieber auf, so viel zu essen.« Ein verletzender Kommentar, der einen negativen Einfluss auf das Essverhalten eines Kindes haben kann. Wenn es um die richtige Ernährung für Kinder geht, haben gefühlt alle Menschen in unserem Umfeld eine Meinung dazu. Oft werden uns ungefragt Tipps an die Hand gegeben. Manchmal spüren wir auch Druck, weil unser Kind standhaft Obst und Gemüse ablehnt - und Dritte dies kommentieren oder uns vielleicht sogar Angst machen, indem sie sagen: »Dann wird dein Kind krank werden.« Es ist nicht so leicht, einen richtigen Umgang mit den Kommentaren von Dritten zu finden - ganz gleich, ob sie sich auf das Aussehen oder das Essverhalten unserer Kinder beziehen. In dieser Folge geben wir dir einige Tipps an die Hand, wie du besser mit Kommentaren umgehen kannst, wann es wichtig ist, seine Haltung zu erklären - und welche Übung aus unserem Buch dir dabei helfen kann. Das Wichtigste dabei ist: Dass ihr euch mit eurem Weg gut fühlt. Schön, dass du zuhörst!

Om Podcasten

In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie Kinder ohne strikte Ernährungsregeln und Verbote ein gesundes Essverhalten entwickeln. Du erfährst, warum du dem inneren Ernährungskompass deines Kindes vertrauen kannst – und wie dein Kind von diesem Vertrauen ein Leben lang profitieren wird. Als Mütter haben wir selbst lange darunter gelitten, dass unsere Kinder nicht so gegessen haben, wie es die Ernährungspyramide vorgibt. Heute stellen wir die innere Stimme unserer Kinder über gesellschaftliche Zwänge zum Thema Ernährung - und laden dich ein, uns auf diesem Weg zu mehr Vertrauen und Gelassenheit am Esstisch zu begleiten.  Schön, dass du zuhörst!  Katharina und Julia von confidimus