Das Wah-Wah – DG095

Das Wah-Wah (manchmal einfach nur »Wah« genannt) ist ein Effekt, der von Jim Dunlop aus der Taufe gehoben wurde. Ursprünglich für Bläser konzipiert, hielt es dann aber auch und gerade in die Gitarrenwelt. Was ein Wah-Wah macht, wie Du es einsetzt und allerlei (gebrauchs-)technische Aspekte darüber hinaus erfährst Du in dieser Folge von delamar Guitar. delamar Guitar #95 – Das Wah-Wah Jimmy Henrdrix ist wohl noch immer der bekannteste Nutzer dieses Effekts. Erwähnt werden müssen aber auch Stevie Ray Vaughn, Joe Satriani oder Steve Vai. Die Genres, in denen Wah-Wah-Pedale benutzt werden, reichen von Jazz über Funk bis hin zu Rock und Heavy Metal. Was ist eigentlich ein Wah-Wah? Wie funktioniert es? Wie setzt Du es ein? Sollte man ein analoges oder ein digitales Effektpedal dieser Kategorie verwenden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im ersten Teil der 95. Episode. Weiterhin sprechen wir über das Pedal als grundlegendes Steuerungsteil des Effekts und die MIDI-Anbindung. Außerdem kommt zur Sprache, wann ein günstiges Wah reicht und wann Du vielleicht doch etwas mehr investieren solltest.

Om Podcasten

Die Sendung für Gitarristen: Erfahre alles zum Gitarre kaufen, die verschiedenen Gitarre Arten, welche Modelle sich für wen eignen, der Aufbau einer Gitarre sowie Gitarrenakkorde. In illustrer Expertenrunde geht es um abgefahrene Gitarrenakkorde, den besten Gitarrenunterricht und welcher Gitarrenständer sich am besten für deine Klampfe mit Nitrolack eignet. Schalte jetzt bei delamar Guitar - die Gitarre und ihre Saitensprünge ein!