Der Bass live und im Studio – DG084

Die Auf- und Abnahme von (E-)Bässen ist das Thema dieser Folge von delamar Guitar. Dabei unterscheiden wir zwischen Live- und Studiobetrieb, andererseits zwischen der Direktaufnahme (ob via DI-Box oder hochohmigem Eingang) und der Mikrofonierung. Am Ende geht es außerdem noch kurz um den Kontrabass. Wir begrüßen wir einen Gast, … delamar Guitar #84 – Der Bass live und im Studio …nämlich Thom Wettstein aus der Schweiz, erfahrener Live- und Studiobassist mit eigenem Label plus Mixing- und Mastering-Studio (Mondstein Records). Mit ihm sprechen wir über die folgenden Themen: Wer mikrofoniert wie auf der Bühne und mit welchen Mikrofonen? Wo gibt es Unterschiede in den Genres? Sollte lieber eine DI-Box zur direkten Aufnahme oder eine Gitarrenbox zur Mikrofonierung des Basses auf der Bühne genutzt werden? Und wie mikrofoniert Thom im Studio? Außerdem streifen wir den Kontrabass und seine Aufzeichnung per Mikrofon. Wir hatten uns für diese Sendung gemeinsam auf die Fahne geschrieben, den 2. Teil der EQing-Folge nachzuholen. Allerdings stellten wir unterwegs fest, dass das Thema Bass doch deutlich mehr hergibt. Daher: Wenn Du ein Live/FOH-Engineer bist, der uns gerne über die Abgründe des EQings und generell des Live-Sounds von Gitarre und Bass aufklären möchte, dann schreib uns! Wir würden gerne eine komplette Episode darüber machen.

Om Podcasten

Die Sendung für Gitarristen: Erfahre alles zum Gitarre kaufen, die verschiedenen Gitarre Arten, welche Modelle sich für wen eignen, der Aufbau einer Gitarre sowie Gitarrenakkorde. In illustrer Expertenrunde geht es um abgefahrene Gitarrenakkorde, den besten Gitarrenunterricht und welcher Gitarrenständer sich am besten für deine Klampfe mit Nitrolack eignet. Schalte jetzt bei delamar Guitar - die Gitarre und ihre Saitensprünge ein!