Experimentelle Gitarreneffekte – DG118

Heute sollen eher ungewöhnliche, abgefahrene Effekte zu Ehren kommen. Zuerst geht es um Geräte eines Herstellers, der eigentlich für stilprägende Synthesizer vom Feinsten bekannt ist. Doch natürlich bleibt es nicht dabei – lausche, welche Geräte Du noch in Betracht ziehen könntest, um experimentelle Sounds zu erzeugen. delamar Guitar #118 – Experimentelle Gitarreneffekte Konkret sprechen wir über Moogs Effektgeräte der Serien Moogerfooger und Minifooger. Erstere sind hochwertig anmutende, in hölzerne Seitenteile gekleidete Effektgeräte (Ringmodulator, Delay, Phaser & Co.), die erwartungsgemäß mit einem Fußschalter daherkommen, aber deutlich größer und umfangreicher bestückt sind als üblich. Und dann gibt es noch die Minifooger, die im klassischen Pedalformat gehalten und entsprechend einfacher gestrickt sind. Außerdem geht es um ein Touch-Wah aus dem Hause Electro-Harmonix, ein Software zur Umsetzung von Gitarrentönen bzw. -akkorden in MIDI-Noten (und die anschließende Vertonung mit beliebigen Sounds) und einige weitere Werkzeuge für abgefahrene Gitarrensounds. Welche Geräte hast Du abseits von Overdrive/Distortion und anderen »Brot-und-Butter-Effekten« im Einsatz? Wir sind gespannt auf dein Feedback.

Om Podcasten

Die Sendung für Gitarristen: Erfahre alles zum Gitarre kaufen, die verschiedenen Gitarre Arten, welche Modelle sich für wen eignen, der Aufbau einer Gitarre sowie Gitarrenakkorde. In illustrer Expertenrunde geht es um abgefahrene Gitarrenakkorde, den besten Gitarrenunterricht und welcher Gitarrenständer sich am besten für deine Klampfe mit Nitrolack eignet. Schalte jetzt bei delamar Guitar - die Gitarre und ihre Saitensprünge ein!