Geplante Obsoleszenz – DG099

Was verbirgt sich hinter dem Begriff der geplanten Obsoleszenz? Kurzform: Die von Herstellern verfolgte Philosophie, Produkte so zu fabrizieren, dass sie eine möglichst kurze Lebensdauer haben. So kann der Konsument in immer kürzeren Abständen von neuem gemolken werden. In dieser Episode von delamar Guitar sprechen wir darüber. delamar Guitar #99 – Geplante Obsoleszenz Am Anfang der Sendung ist es seit jeher gute Sitte, über die aktuellen musikalischen Begebenheiten im Leben der Moderatoren zu plaudern. Was diesmal so alles passiert ist, hörst Du am besten selbst – also schnurstracks zum Thema dieser Episode: Die geplante Obsoleszenz hat selbstverständlich auch die Musikalienbranche ereilt – getreu dem Motto »Der Markt wird’s schon richten«, gell? ;) Henry berichtet unter anderem von typischen Sollbruchstellen, etwa bei Audio-Interfaces. Natürlich darf man von einer 100-Euro-Gitarre oder sonstigen spottbilligen Gerätschaften nicht viel erwarten, doch fahrlässige Konstruktionen sind ja längst nicht nur in diesen Preisregionen anzutreffen. Welche Erfahrungen hast Du mit derlei Equipment? Ist die Philosophie der Wegwerfgesellschaft noch zu bremsen?

Om Podcasten

Die Sendung für Gitarristen: Erfahre alles zum Gitarre kaufen, die verschiedenen Gitarre Arten, welche Modelle sich für wen eignen, der Aufbau einer Gitarre sowie Gitarrenakkorde. In illustrer Expertenrunde geht es um abgefahrene Gitarrenakkorde, den besten Gitarrenunterricht und welcher Gitarrenständer sich am besten für deine Klampfe mit Nitrolack eignet. Schalte jetzt bei delamar Guitar - die Gitarre und ihre Saitensprünge ein!