Radiostimme: Wie nehme ich einen Podcast auf? #363

Thema Radiostimme: Wie schaffst Du es, dass deine Sprachaufnahme so satt, kräftig und seidig wie die eines Radiomoderators klingt? Was kannst Du beim Recording und Mixing tun, um in Podcasts & Co. eindrucksvoll zu klingen? Genau das erfährst Du hier im delamar Podcast Numero 363 nach der Anregung durch einen Hörer … delamar Podcast #363 – Radiostimme Matthias verrät gleich am Anfang, dass der erste Schritt zur Radiostimme ein gutes Mikrofon ist – das muss nicht exorbitant teuer sein, aber vernünftige Modelle gibt es eben auch nicht für ’nen Appel und ein Ei. Wenn Du ein Mikrofon mit Richtwirkung verwendest (meist weist es eine Nierencharakteristik auf), solltest Du auch den Nahbesprechungseffekt zu deinen Gunsten nutzen – er sorgt für einen satteren, basskräftigeren Sound. Der zweite große Schritt auf dem Weg zur Radiostimme ist ein Kompressor. Er lässt deine Stimme weniger sprunghaft, also gleichmäßiger und dadurch druckvoller erklingen. Dann geht es ans Abmischen, aber das hörst Du am besten selbst. Viel Spaß!

Om Podcasten

Podcast für Musiker und Bands im Homestudio oder professionellem Tonstudio. Hier gibt es die besten Tipps & Tricks für Musikproduzenten zu Musikbusiness und Musikproduktion. Alle Themen rund um das Musikmachen sind hier Bestandteil und alles wird kontrovers diskutiert. Wie gewohnt bleibt hier keine Technik und kein Trick unerwähnt, den Du auf der Bühne oder im Studio umsetzen kannst. Also klick rein & hör zu!