Aufbau eines Studios II - TST004

Diese Folge des Podcasts rund um das Klangschaffen in Studios aller Couleur ist wieder proppenvoll geworden. Fast anderthalb Stunden haben wir für dich das Equipment aufbereitet, das für professionelles Recording, Broadcasting und Mastering nötig ist – vom dedizierten Mikrofonvorverstärker bis hin zu DSP-Hardware, um spezielle Audio-Plugins zu befeuern. Viel Vergnügen! Aufbau eines Studios II delamar Studiotalk #004 Nachdem wir in der ersten Folge – »Aufbau eines Studios I« – über die absoluten Basics und Werkzeuge rund ums Homerecording gesprochen haben, dringen wir heute in den Profibereich vor. Wir haben uns genug Zeit genommen, um dir einen guten Überblick über diese Dinge zu geben: Themen der Sendung * (Mikrofon-)Preamp * Guter Channel Strip * Musikinstrumente * Verstärker * Wandler * Master Clock * Externe Controller * Mischpult * Power Conditioner (à la Furman PL-PLUS C E [Test]) * Patchbay * Externe Hardware-Effekte * Externe Analyzer * Backup-Lösung * DAW * Mastering DAW * Plugins * Externe DSP Wir starten mit eigenständigen (Mikrofon-)Vorverstärkern (»[Mic] Preamps«) und dem wichtigen Hinweis, dass sich deren Anschaffung erst bei hohen bis höchsten Ansprüchen lohnt. Denn die in ein Audio Interface integrierten Vorverstärker können auch schon sehr, sehr gut sein. Weiter geht es mit den üblichen Verdächtigen wie Channel Strip, Instrumenten, Verstärkern, Mischpulten (wir unterscheiden zwischen analog und digital), Wandlern & Co. Doch auch weniger Offensichtliches kommt zur Sprache, beispielsweise »Power Conditioner« (zu Deutsch: Netzstrom-Aufbereiter), externe Analyzer und Backup-Lösungen. Gerade Letztere dürfen nicht unterschätzt werden, denn die Sicherung deiner Projektdateien, Aufnahmen und überhaupt von allem, was auf deiner Festplatte kreucht und fleucht, kann finanziell überlebenswichtig werden. Wie immer freuen wir uns über deine Fragen, Anmerkungen und Ergänzungen zum großen Thema des Aufbaus eines Studios!

Om Podcasten

Sollen deine Homestudio-Produktionen so wie die im Radio klingen? Dann bist Du hier goldrichtig. Moderator Thom verrät dir in dieser Show die besten Tipps für dein Homestudio, welche Tricks die Experten in den Charts verwenden und mit welchen Kniffen in der Musikproduktion Du noch mehr rausholen kannst.