#21.1 Migrantische Beschäftigte und Gewerkschaften früher & heute

Im 1. Teil dieser zweiteiligen Episode sprechen wir mit Lisa Carstensen, Professorin für „Globale Politische Ökonomie der Arbeit und Geschlecht“ an der Universität Kassel und Ben Luig von der gewerkschaftsnahen Beratungsorganisation "faire Mobilität" und dem Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen über Arbeitsmigration, Gewerkschaften und Demokratie.

Om Podcasten

Dass „ganz normale“ abhängig Beschäftigte Expert*innen für eine Neugestaltung von Arbeit und Wirtschaft sein können, daran glauben zahlreiche Wissenschaftler*innen, welche seit Mai 2020 eine Demokratisierung der Arbeitswelt fordern (#democratizingwork). Aber was heißt Demokratisierung der Arbeit eigentlich? In 30 bis 40 minütigen Gesprächen diskutieren wir einmal im Monat mit Gewerkschafter*innen, Betriebs-und Personalrät*innen, Wissenschaftler*innen sowie Aktivist*innen warum wir mehr Demokratie in unserer Arbeitswelt wagen sollten.