Toxic Jobs: Was wir gegen Überlastung, Stress und Niedergeschlagenheit tun können - mit Psychologe Rolf Schmiel

Im ersten Halbjahr 2024 haben bundesweit die Fehltage aufgrund von psychischen Belastungen im Job um 14,3% zugenommen (DAK, 2024). Für den Psychologen Rolf Schmiel ist das besorgniserregend. Er sagt: In Deutschland ist es fünf vor zwölf, was mentale Gesundheit angeht. Auch wenn die aktuelle Lage zunächst ernüchternd ist, zeigt Rolf Schmiel, dass es auch anders geht. Denn der Umgang mit Mental Health am Arbeitsplatz funktioniert nicht überall gleichermaßen schlecht. Einzelne Unternehmen zeigen, was in diesem Bereich alles möglich ist, um den Arbeitnehmer vor psychischen Belastungen zu schützen. Denn das ist nicht nur gut für den Einzelnen, sondern – wie die Zahlen zeigen – auch für die Unternehmen selbst. Es ist also im Interesse aller, die aktuelle Situation anzuerkennen und zum Positiven zu verändern. In dieser Folge begeben wir uns einerseits auf Ursachenforschung, um zu verstehen, woher das Problem kommt. Und im zweiten Teil spricht Rolf Schmiel über Lösungsansätze, die jeder Einzelne für sich umsetzen kann. Sein Buch "Toxic Jobs" gibt es seit dieser Woche zu kaufen. Es ist schon jetzt ein Spiegel Bestseller. Ich möchte es euch sehr ans Herz legen. Ihr findet es unter: https://rolfschmiel.com/publikationen/ Auf Instagram findet ihr Rolf hier: https://www.instagram.com/rolf.schmiel/?hl=de Auf LinkedIn könnt ihr hier Kontakt aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/dipl-psych-rolf-schmiel-csp-65aa85162/ Viel Freude mit dieser Folge! __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

Om Podcasten

Dieser Podcast gibt Raum, um über wichtige Fragen unserer Zeit nachzudenken. Was macht uns wirklich glücklich? Wie können wir gute Beziehungen führen? Im Beruflichen und privat? Welche Zusammenhänge müssen wir verstehen, um Verantwortung für uns selbst und für Andere zu übernehmen? Im DENKRAUM begegne ich Menschen, die diese und eigene Fragen mit mir diskutieren. Unsere Gespräche sind eine Einladung zum mitdenken und innehalten. Mögen die Impulse zu guten Erkenntnissen führen. Worüber lohnt es sich nachzudenken? Schreibe mir eine Email an info@hannah-panidis.de Einen inspirierenden Aufenthalt im DENKRAUM wünscht dir Deine Hannah ……………………………………………. DENKRAUM auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZD5FJlTj6Y2Nyz4y6UJyqg Meine Website: www.hannah-panidis.de Hannah Panidis auf Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE