Was Rassismus mit Asbest und Ostereiern zu tun hat (Express)

In Deutschland wird offener, kontroverser und hitziger denn je über Rassismus debattiert. Weil Rassismus ein immer größeres Problem wird? Nein, im Gegenteil: Weil die Gesellschaft Fortschritte macht. Doch wie funktioniert Rassismus, wem dient er und wozu? Aladin El-Mafaalani ist Bestsellerautor (Integrationsparadox, Mythos Bildung) und lehrt als Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. In seinem neuen Buch Wozu Rassismus gibt er einen Überblick über die Begriffsverständnisse, die Geschichte und die Gegenwart dieser menschenfeindlichen Herrschaftsideologie. Im Gespräch mit Alev Doğan nimmt der Soziologe die jüngsten Entwicklungen und Diskurse unter die Lupe, ordnet sie ein, warnt vor spaltenden Tendenzen und plädiert für kultiviertes Streiten. Ein Gespräch über die Standfestigkeit von Rassismus trotz aller Besserungen, über Kant, Hegel sowie Asbest und Ostereier.

Om Podcasten

Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T