Was Neurogenes Zittern ist und wie man es gegen Stress nutzen kann - Ulrike Balke-Holzberger

Ulrike Balke-Holzberger hat das Faszien Stress Release entwickelt (FSR). Es basiert auf einer körperlichen Fähigkeiten, die jedem Menschen innewohnt, dem Neurogenen Zittern. Stell Die vor, dass Du nach einer Reihe von vorbereitenden Körperübungen, die bestimmte Muskeln ansprechen und erschöpfen sollen, Deine Beine anfangen unwillkürlich zu zittern. Dies kann sich dann auf andere Muskelpartien ausweiten. Es ist seltsam, doch Du hast ein Gefühl von absolutem und wunderbaren Stressabbau. Entwickelt im Kontext von Traumabewältigung kann diese Methode prinzipiell jeder lernen und davon profitieren. Mehr Infor auf Inside-brains.com

Om Podcasten

Dieser Podcast hat unsere Atmung als zentrales Thema. Willkommen bei Hirnforscher und Wim-Hof-Instruktor Matthias Wittfoth, der zu wichtigen und kontroversen Themen andere spannende Persönlichkeiten befragt. Hier gibt es sowohl kurze Tipps, wie man Atmung im Alltag, im Sport und zur besseren Gesundheit nutzen kann, als auch Interviews und Diskussionen mit Experten. Mittels der neuen Erkenntnisse über Atemtechniken nähern wir uns auch an andere brandaktuelle Themen wie Meditation, Neuroscience, Yoga, Leadership, digitalem Wandel, Stressmanagement, Psychedelics und Spiritualität! Informationen abseits des üblichen Mainstreams und ohne Scheuklappen.