Geruchssinn beeinflusst unsere Farbwahrnehmung

Zitronenduft macht unsere Welt gelber, und Kaffeegeruch wiederum brauner - zumindest nehmen wir die Umgebung in diesen Momenten so wahr - je nachdem welchen Duft wir gerade in der Nase haben. Denn: Gerüche und Düfte verändern unsere Farbwahrnehmung. Forschende von der Liverpool John Moores University haben herausgefunden, dass wir nicht nur bestimmte Gerüche mit bestimmten Farben in Verbindung bringen, sondern die Düfte auch dafür sorgen, dass sich unsere Wahrnehmung zu Farben verändert. Wie genau die Forschenden das herausgefunden haben, erklärt uns Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Om Podcasten

Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.