Unerwartete Mikroben auf einer kurzlebigen Insel

2015 wurde das Königreich Tonga im Südpazifik durch die Explosion eines Unterwasservulkans plötzlich um eine Insel reicher. Für Forschende der University of Colorado bot sich damit eine einmalige Gelegenheit, die Besiedlung neuer Landmassen zu untersuchen. Die ersten Einwohner des neuen Atolls namens Hunga Tonga waren dabei nicht mit bloßem Auge sichtbar - es waren Mikroben. Das besondere dabei war, dass diese Mikroben anscheinend ohne das Zutun der Außenwelt auf der neuen Insel entstanden waren. Was die Forschenden über diese neuen Bewohner herausfinden konnten und warum es mit der Feldforschung auf der Vulkaninsel abrupt vorbei war, erzählt uns Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Om Podcasten

Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.