Warum Nachtmenschen früher sterben

Nachteule oder Lerche – diese Frage kann jeder für sich selbst sehr leicht beantworten: Den einen fällt es leicht, früh ins Bett zu gehen und dementsprechend am Morgen aktiv zu sein. Die anderen sind bis in die Nacht hinein aktiv und schlafen morgens länger (wenn der Terminplan es zulässt). Dass es diese Chronotypen gibt, ist schon länger bewiesen. Ob sie aber auch etwas über unsere Lebenserwartung aussagen, dieser Frage ist ein Forscher-Duo aus Finnland jetzt nachgegangen. Sie haben dafür Daten einer 37-Jahre langen Studie ausgewertet. Zu welchem Ergebnis sie dabei gekommen sind, das erklärt uns der Nachtschwärmer Dr. Mark Benecke. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Om Podcasten

Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören. Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.