Eine Hütte mit Auszeichnung: Unterwegs mit der Umweltgütesiegeljury auf der Greizer Hütte

Der Strom kommt aus der Steckdose und das Wasser aus der Leitung. So einfach ist das auch auf der Hütte. Zumindest für uns Gäste. Für die Wirtsleute und die DAV-Sektionen als Besitzerinnen der Hütte steckt aber natürlich viel mehr dahinter. Die allermeisten Alpenvereinshütten sind nämlich nicht ans Strom- oder Wassernetz angeschlossen, sie müssen sich in Insellage selbst versorgen. Viele Hütten legen dabei besonderen Wert darauf, die Umwelt nicht zu belasten. Eine davon ist die Greizer Hütte, die deshalb auch mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine ausgezeichnet ist. Wie die Hütte Strom erzeugt, wie das mit dem Abwasser funktioniert und was alles für einen umweltfreundlichen Betrieb der Hütte beachtet werden muss, schaut sich Cornelia Kreß in dieser Folge an.

Om Podcasten

Wir lieben die Berge! Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Skitourengehen, Klettern - das sind unsere Herzensangelegenheiten. Genauso wie unsere Hütten und Wege, unsere Leistungssportkader und unser Alpines Museum. Der Bergpodcast erzählt Geschichten von den Bergen, von Menschen, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Wenn du die Berge liebst, bist du hier richtig! Ein Podcast des Deutschen Alpenvereins.