Alle sind voll! Inlandstierschutz, wie geht's weiter? (Teil 1)

In dieser Folge spricht Iona mit Verena Kretzer und Nikolaus Stoppel über die aktuelle Situation im deutschen Tierschutz. Was würde im Worst Case passieren, wenn es so weiter geht? Was macht das mit einem, wenn den ganzen Tag das Telefon klingelt und es um Abgaben und Schicksale geht? Was müsste die Politik tun, um einzugreifen und was wäre gesellschaftlich nötig für langfristige Verbesserungen? Und welche Rolle spielt der Auslandstierschutz dabei? Neben dem Engagement der beiden in der Non-Profit Organisation „Initiative Tierheimcoaching“ arbeitet Verena als bezahlte Pflegestelle. Niko lebt zusammen mit seiner Frau auf einer Anlage, mit genau den Hunden, die nicht in den Rahmen gepasst haben. Aus der langen Erfahrung mit der Arbeit in Tierheimen, sowie als Trainer:innen und Berater:innen schätzen Verena und Niko die Lage ein und suchen nach nachhaltigen Lösungen, die den Worst Case verhindern könnten.

Om Podcasten

Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Es geht um Fragen und Antworten rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Dieser Podcast widmet sich den Expertinnen und Experten in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr. Wir haben unseren Podcast in vier Rubriken unterteilt: Der CANIS-Podcast – hier kommt das CANIS-Team und die CANIS-Dozierenden zu Wort über ihre jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. In den Interviews wird ausführlich nachgefragt, erklärt und reflektiert. Der CANIS-Podcast Shorts – ein Begriff, ein Schlagwort, eine Theorie oder ein Streitpunkt wird kurz erklärt und – wenn nötig – wissenschaftlich untermauert oder widerlegt. Der CANIS-Podcast Nachgedacht – hier wird laut gedacht über Ideen, Strömungen oder mögliche Fehler der Vergangenheit und Zukunft. Es ist ein philosophischer Austausch über die großen und kleinen Fragen im Zusammenleben von Mensch und Hund. CANIS-Podcast Gäste – wir laden sie ein, die Menschen aus der Hundewelt, die uns besonders inspirieren. Entweder ist es ein Mix aus Gästen und CANIS-Expertinnen und -Expertenzu einem Thema oder wir stellen Menschen vor, die Auskunft geben über ihr spezielles Anliegen.