Hundefotografie – Blümchenwiesen, Filter und Photoshop

Mit dem Fotografen Tim Haltermann nimmt Iona das Thema „Hundefotografie“ und die Darstellung von Hunden auf Social Media unter die Lupe. Außerdem verrät Tim seine besten Tipps zum Hunde fotografieren. Aber welche Verantwortung tragen Fotograf:innen und große Social-Media-Profile, die ihre Hunde zeigen über die Verbreitung von bestimmten Rassen und wie kann eine Darstellung von Hunden aussehen, die einem ein realistisches Bild von Hundehaltung vermittelt?  Außerdem: Wie fotografiert man eigentlich schwarze Hunde? Wie nimmt man Hunde „in action“ auf? Was ist die „golden hour“, was ist die „blaue Stunde“ und bearbeiten professionelle Fotograf:innen ihre Bilder wirklich noch in Photoshop?

Om Podcasten

Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Es geht um Fragen und Antworten rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Dieser Podcast widmet sich den Expertinnen und Experten in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr. Wir haben unseren Podcast in vier Rubriken unterteilt: Der CANIS-Podcast – hier kommt das CANIS-Team und die CANIS-Dozierenden zu Wort über ihre jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. In den Interviews wird ausführlich nachgefragt, erklärt und reflektiert. Der CANIS-Podcast Shorts – ein Begriff, ein Schlagwort, eine Theorie oder ein Streitpunkt wird kurz erklärt und – wenn nötig – wissenschaftlich untermauert oder widerlegt. Der CANIS-Podcast Nachgedacht – hier wird laut gedacht über Ideen, Strömungen oder mögliche Fehler der Vergangenheit und Zukunft. Es ist ein philosophischer Austausch über die großen und kleinen Fragen im Zusammenleben von Mensch und Hund. CANIS-Podcast Gäste – wir laden sie ein, die Menschen aus der Hundewelt, die uns besonders inspirieren. Entweder ist es ein Mix aus Gästen und CANIS-Expertinnen und -Expertenzu einem Thema oder wir stellen Menschen vor, die Auskunft geben über ihr spezielles Anliegen.