Störendes Verhalten oder Verhaltensstörung – Teil 2

Im zweiten Teil zum Thema „Verhaltensstörungen oder störendes Verhalten“ geht es um den gesamtheitlichen Blick auf den Hund. Welche Verhaltensstörungen begegnen Dr. Iris Mackensen-Friedrichs am häufigsten im Training? Was bringen ergänzende Maßnahmen wie Beschäftigungsangebote? Wie verhält es sich mit bestimmten Fellfarben und Qualzuchten im Bereich von Verhaltensstörungen? Was sagen Erfahrungen aus der Praxis sowie aktuelle Studien zu L-tryptophan, welche Rolle spielt Training bei einem Ungleichgewicht der Schilddrüse und welche Rassen neigen besonders zu Verhaltensstörungen?

Om Podcasten

Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Es geht um Fragen und Antworten rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Dieser Podcast widmet sich den Expertinnen und Experten in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr. Wir haben unseren Podcast in vier Rubriken unterteilt: Der CANIS-Podcast – hier kommt das CANIS-Team und die CANIS-Dozierenden zu Wort über ihre jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. In den Interviews wird ausführlich nachgefragt, erklärt und reflektiert. Der CANIS-Podcast Shorts – ein Begriff, ein Schlagwort, eine Theorie oder ein Streitpunkt wird kurz erklärt und – wenn nötig – wissenschaftlich untermauert oder widerlegt. Der CANIS-Podcast Nachgedacht – hier wird laut gedacht über Ideen, Strömungen oder mögliche Fehler der Vergangenheit und Zukunft. Es ist ein philosophischer Austausch über die großen und kleinen Fragen im Zusammenleben von Mensch und Hund. CANIS-Podcast Gäste – wir laden sie ein, die Menschen aus der Hundewelt, die uns besonders inspirieren. Entweder ist es ein Mix aus Gästen und CANIS-Expertinnen und -Expertenzu einem Thema oder wir stellen Menschen vor, die Auskunft geben über ihr spezielles Anliegen.