Bis zum Tod – Maximilians Hund

Maximilian Pollux liebt Hunde. Schon als Kind schenkt ihm der Familienhund Nähe und Trost. Als jugendlicher Gangster will er natürlich einen Hund, vor dem alle Respekt haben. Er legt sich einen einen Kampfhund zu, einen American Bulldog, nennt ihn Spike. Ein gefährliches Tier, dass ihm treu ergeben ist. Sein Held damals: Der Rapper DMX. Ein Hundenarr und Freund von Hundekämpfen. Zu der Zeit glaubt Maximilian noch, dass Hunde gerne gegeneinander kämpfen. Und er lernt im kriminellen Milieu viele Kampfhundebesitzer kennen, in seiner Vorstellung absolute Tierfreunde. Bis er eines Tages zu einem Hundekampf mitgenommen wird und es ihm dort nur mit Mühe gelingt, cool zu bleiben... Tara und Roman schildert er eindringlich, wie dieses grausame Erlebnis seine Sicht auf Veranstalter und Fans solcher Kämpfe verändert hat. Heute weiß er, welche Eigenschaften den Hunden angezüchtet werden, damit sie sich zerfleischen und angstfrei sind bis zum Tod. Eine Eigenschaft, die er als Gangster bewunderte, aber heute – als Antigewalttrainer und Vegetarier – entschieden ablehnt. Spike landete nach Maximilians Festnahme wie viele Kampfhunde im Tierheim. Max hat seinen besten Freund im Stich gelassen – etwas, was nie wieder gut zu machen ist und wofür er sich bis heute schämt. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Om Podcasten

Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein, bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und neu: Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Und sie lassen uns teilhaben. Sie sprechen offen und authentisch miteinander und stellen sich Fragen, die man sich selbst nicht trauen würde zu fragen. Wie sind sie dahingekommen, was haben sie erlebt, wie haben sie dieses Leben hinter sich gelassen und wie geht es ihnen jetzt? In der ersten Staffel erzählen sie das entlang der sieben Todsünden: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Denn genau dazwischen hat sich das Leben von Maximilian, Roman und der Ex-Prostituierten Tara abgespielt. In der zweiten Staffel geht es um das „Tier in uns“: Was ist ein „Hai“ oder eine „Ratte“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär? Die dritte Staffel heißt: „Leichen im Keller“. Welche Geheimnisse belasten das Gewissen schon lange? Maximilian, Roman und Neuzugang Nina haben davon noch einige auf Lager und holen sie zusammen mit spannenden Gästen ans Licht. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcast gibt!