Céline: Stille Geburt

Trigger-Warnung: In dieser Folge geht es um eine „Fehlgeburt“, auch stille Geburt oder kleine Geburt genannt. Heute arbeitet Céline Manon als Sexcoach, betreibt sexuelle Aufklärung und steht mit beiden Beinen mitten im Leben. Doch das war nicht immer so: Sie hat eine harte Schulzeit mit vielen Umzügen und Mobbing hinter sich, hinzu kam eine diagnostizierte emotional-instabile Persönlichkeitsstörung, besser bekannt als Borderline, die schließlich auch zu selbstverletzendem Verhalten führt. In jungen Jahren kommt sie mit ihrem Partner zusammen und wird mit 21 plötzlich ungewollt schwanger. Das nimmt sie zum Anlass endlich an ihrer psychischen Gesundheit zu arbeiten und sich selbst in eine Tagesklinik einzuweisen. Während sie sich selbst noch unsicher ist, ob sie überhaupt Kinder haben möchte, kommt es zu einer „Fehlgeburt”. Von ärztlicher Seite bekommt sie keine emotionale Unterstützung und da sie Angst hat, ihrem Partner davon zu erzählen, steht sie die Geburt ganz alleine, nur mit ihrem Hund, durch. Am Ende bleibt die Frage, ob die eigenen Zweifel Schuld an allem gewesen sein könnten. Gemeinsam mit Nina, Max und Roman geht es darum, warum man mehr über dieses weit verbreitete Tabu-Thema sprechen sollte und warum Celine den Begriff „Fehlgeburt” schrecklich findet und „stille Geburt” oder „kleine Geburt” viel passender sind. Mehr Infos zu Fehlgeburten: https://www.swr3.de/aktuell/service/fehlgeburt-kein-tabu-100.html Infos zum Thema Borderline: https://borderline-plattform.de/borderline/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Om Podcasten

Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. In der ersten Staffel erzählen Maximilian, Roman und Ex-Prostituierte Tara das entlang der sieben Todsünden: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Denn genau dazwischen hat sich ihr Leben abgespielt. In der zweiten Staffel geht es um das „Tier in uns“: Was ist ein „Hai“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär? In der dritten Staffel sprechen Maximilian, Roman und Neuzugang Nina zusammen mit spannenden Gäste über ihre „Leichen im Keller“. Welche Geheimnisse belasten das Gewissen schon lange und sollen endlich begraben werden? Die vierte Staffel befasst sich mit vermeintlich guten Ideen. Pläne, die im Kopf völlig genial erscheinen und in der Realität mitunter völlig daneben gehen. Und die nun 5. Staffel widmet sich den schnell dahin gesagten Worten: „Ist das krank!?“ Der Gangster, der Junkie, die Herrin und ihre Gäste schauen genau hin: Denn wann ist etwas wirklich krank? Oder ist es etwas ganz Normales, über das sich nur niemand traut, offen zu sprechen? Ein Tabu? Über den Themen aller Staffeln steht das Motto: „Ihr seid nicht allein!“ Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!