Maximilian: Urlaub mit Freundin, geheimer Ex-Affäre und ihrem Mafia-Daddy

Maximilian Pollux dachte, es wäre eine gute Idee, zusammen mit seiner Freundin und einer Ex-Affäre zu verreisen, ohne seiner Freundin die Wahrheit zu sagen. Ein aufregender Urlaub, der ein Besuch bei dem Vater der Ex-Affäre war, einem unberechenbaren Mafia-Mitglied. Maximilian ist gerade aus dem Gefängnis raus, hat viele Dates mit Frauen und ist gerne in der Swingerszene unterwegs. Bei einem Vierer lernt er die supercoole Bella kennen. Nach ein paar gemeinsamen Partys entsteht eine Freundschaft. Nach langer Funkstille bittet Bella ihn, sie bei einem Treffen zu begleiten. Bella kennt ihren Vater kaum, nun kommt er aus Italien und will sie sehen. Max geht mit und kann den Wunsch nach Schutz nachvollziehen: Der Vater ist ein Gangster. Am Ende lädt der sie beide in seine Heimat ein. Zu dem Zeitpunkt hat Max aber eine feste Freundin. Kein Problem meint Bella, nimm sie mit! Da Max knapp bei Kasse ist, findet er die Idee nicht schlecht. Und weil der Umgang mit der Exbeziehungen für die Freundin heikel sein kann, denkt er sich eine Notlüge aus. Ein Urlaub voller gefährlicher Situationen und heftiger Gewissenskonflikte, in dem jeder seinen eigenen Film schiebt. Nina und Roman fiebern mit und löchern Max mit Fragen. Es geht um Drogen in Verbindung mit starken Emotionen, den riskanten Umgang mit Waffen und um Männer, die leicht übergriffig werden. Maximilian hat den Urlaub unbeschadet – wenn auch sehr gestresst – überstanden. Doch er verteufelt die Idee nicht, denn die Erfahrung war wichtig für seine Entwicklung, für die Art, wie er heute lebt. Nur noch schöner wäre dieser Trip gewesen, wenn er seine Freundin damals nicht hätte anlügen müssen. Schreibt uns unter: gjh@swr3.de . Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2250133413 „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ beim BR Podcastfestival im Oktober 2024 in Nürnberg: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html

Om Podcasten

Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. In der ersten Staffel erzählen Maximilian, Roman und Ex-Prostituierte Tara das entlang der sieben Todsünden: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Denn genau dazwischen hat sich ihr Leben abgespielt. In der zweiten Staffel geht es um das „Tier in uns“: Was ist ein „Hai“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär? In der dritten Staffel sprechen Maximilian, Roman und Neuzugang Nina zusammen mit spannenden Gäste über ihre „Leichen im Keller“. Welche Geheimnisse belasten das Gewissen schon lange und sollen endlich begraben werden? Die vierte Staffel befasst sich mit vermeintlich guten Ideen. Pläne, die im Kopf völlig genial erscheinen und in der Realität mitunter völlig daneben gehen. Und die nun 5. Staffel widmet sich den schnell dahin gesagten Worten: „Ist das krank!?“ Der Gangster, der Junkie, die Herrin und ihre Gäste schauen genau hin: Denn wann ist etwas wirklich krank? Oder ist es etwas ganz Normales, über das sich nur niemand traut, offen zu sprechen? Ein Tabu? Über den Themen aller Staffeln steht das Motto: „Ihr seid nicht allein!“ Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!