Nina: Mit 15 nachts ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Eine aus heutiger Sicht richtig schlechte Idee hatte Nina als Teenagerin. Im Alter von 14 bis 15 Jahren kann sie die Spannungen zu Hause kaum noch ertragen. Regelmäßig schleicht sich das taffe Mädchen mit der Punkerfrisur nachts aus dem Haus. Eines Abends verabredet sie sich per ICQ mit einem Kumpel fünf Dörfer weiter. Obwohl sie weder Führerschein noch Fahrpraxis hat, nimmt sie einfach den gammligen Motorroller aus der Garage und düst los. Als sie sich kurz vor Mitternacht mit 25 km/h den letzten Berg hochkämpft, taucht ein Polizeiwagen hinter ihr auf und zwingt sie zu halten. Weil sie minderjährig ist und keine Papiere dabei hat, stecken die Beamten sie ins Auto, um sie zu Hause abzuliefern. Die absolute Katastrophe für Nina. Sie bietet all ihre kommunikativen Fähigkeiten auf und erweckt bei einem der Polizisten den Eindruck, ihr Vater würde ihr Schlimmes antun. Und ist mit diesem Manipulationsversuch erfolgreich. Maximilian und Roman bewundern Ninas kühlen Kopf in Stresssituationen und staunen, wie die Prägung in Kindheit und Jugend schon zu ihrem heutigen Beruf als Domina beiträgt. Gemeinsam diskutieren sie über Flucht oder Lügen als Überlebensstrategie. Warum ist es anstrengend zu lügen? Und warum lohnt es sich mehr, ehrlich zu sich selbst und anderen zu sein? Obwohl Nina glimpflich davon gekommen ist, sagt sie heute: Das war eine richtig beschissene Idee. Und sie würde es nicht noch einmal machen. Fahren ohne Führerschein oder unter Substanzeinfluss ist absolut fahrlässig und kann ein Leben lang unglücklich machen, falls ein Mensch zu Schaden kommt. Ihr hört den Mitschnitt unseres Twitch-Streams. Bei Twitch waren wir damit am 19.7.24 live, unsere Podcaster von daheim aus, die Technik in Baden-Baden. An der Soundqualität werden wir weiter feilen. Wenn ihr wissen wollt, was wir für die Podcast-Folge rausgeschnitten haben, hier der Link zur kompletten Aufzeichnung aus Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2201868024 Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Om Podcasten

Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. In der ersten Staffel erzählen Maximilian, Roman und Ex-Prostituierte Tara das entlang der sieben Todsünden: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Denn genau dazwischen hat sich ihr Leben abgespielt. In der zweiten Staffel geht es um das „Tier in uns“: Was ist ein „Hai“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär? In der dritten Staffel sprechen Maximilian, Roman und Neuzugang Nina zusammen mit spannenden Gäste über ihre „Leichen im Keller“. Welche Geheimnisse belasten das Gewissen schon lange und sollen endlich begraben werden? Die vierte Staffel befasst sich mit vermeintlich guten Ideen. Pläne, die im Kopf völlig genial erscheinen und in der Realität mitunter völlig daneben gehen. Und die nun 5. Staffel widmet sich den schnell dahin gesagten Worten: „Ist das krank!?“ Der Gangster, der Junkie, die Herrin und ihre Gäste schauen genau hin: Denn wann ist etwas wirklich krank? Oder ist es etwas ganz Normales, über das sich nur niemand traut, offen zu sprechen? Ein Tabu? Über den Themen aller Staffeln steht das Motto: „Ihr seid nicht allein!“ Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!