Valentina: erfülltes Leben trotz chronischer Schmerzen

Zu Gast ist Valentina, eine energiegeladene, freudestrahlende Künstlerin aus Berlin. Man sieht ihr nicht an, dass sie jeden Tag Schmerzen aushält. Sie hat die chronische Schmerzerkrankung Fibromyalgie. Was das mit ihr macht und wie sie es schafft, damit umzugehen, erzählt sie in dieser Folge. Ihre sogenannte Leiche im Keller liegt bei ihren Eltern. Deren Erwartungen entspricht Valentina – unverheiratet, tätowiert und ohne „ordentlichen Job“ – in keiner Weise. Weder mit dem narzisstischen Vater noch mit der eigentlich süßen Mama ist eine offen-ehrliche und wertschätzende Kommunikation möglich. Valentina wird 1989 in eine katholische, italienische Großfamilie hineingeboren. Das ADS-Kind erlebt viel Müll: Trennung der Eltern mit 13, Rassismus, Mobbing und häusliche Gewalt. Als rebellische Jugendliche lebt sie eine Zeit lang auf der Straße und auch im Heim. Doch sie findet ihren Weg, geht in die Eigenverantwortung. Bei allen Herausforderungen hat sie diese fiesen körperlichen Schmerzen, ist immer müde. Es braucht drei Jahre, bis sie eine Diagnose dafür bekommt. Doch Valentina lehnt die Opferrolle bewusst ab und zeigt nach außen nicht, wenn es ihr schlecht geht. Wie geht das? Maximilian, Nina und Roman sind beeindruckt. Zusammen sprechen sie über Glaubenssätze, ungerechtfertigte Ansprüche von Eltern und Valentinas humorvolle, kreative Strategie. Welche Praxistipps hat sie, sich zu befreien? Zum belastenden Problem im Keller: Valentina möchte keinen radikalen Trennstrich zu ihren Eltern ziehen und wird wohl noch eine Weile weiterleben „mit denen, wie mit Zombies“. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Fibromyalgie beim Bundesministerium für Gesundheit: https://gesund.bund.de/fibromyalgie#haeufigkeit Fibromyalgie-Syndrom (FMS): Welche Symptome vorkommen und wie es behandelt wird: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/wissen/krankheiten-a-z/fibromyalgie-1141670 Fibromyalgie-Syndrom bei der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.: https://www.schmerzgesellschaft.de/topnavi/patienteninformationen/schmerzerkrankungen/fibromyalgie-syndrom

Om Podcasten

Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. In der ersten Staffel erzählen Maximilian, Roman und Ex-Prostituierte Tara das entlang der sieben Todsünden: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Denn genau dazwischen hat sich ihr Leben abgespielt. In der zweiten Staffel geht es um das „Tier in uns“: Was ist ein „Hai“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär? In der dritten Staffel sprechen Maximilian, Roman und Neuzugang Nina zusammen mit spannenden Gäste über ihre „Leichen im Keller“. Welche Geheimnisse belasten das Gewissen schon lange und sollen endlich begraben werden? Die vierte Staffel befasst sich mit vermeintlich guten Ideen. Pläne, die im Kopf völlig genial erscheinen und in der Realität mitunter völlig daneben gehen. Und die nun 5. Staffel widmet sich den schnell dahin gesagten Worten: „Ist das krank!?“ Der Gangster, der Junkie, die Herrin und ihre Gäste schauen genau hin: Denn wann ist etwas wirklich krank? Oder ist es etwas ganz Normales, über das sich nur niemand traut, offen zu sprechen? Ein Tabu? Über den Themen aller Staffeln steht das Motto: „Ihr seid nicht allein!“ Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!