#75 "Warte bis mein Vater davon hört!" - Über schwierige Interaktionen (v.a. in Familienunternehmen)

In dieser Folge wird die besondere Dynamik von Interaktionen und Kommunikation in Familienunternehmen diskutiert, inspiriert durch die TV-Serie "Succession". Folgende Hauptthemen werden behandelt: 1. Das Konzept „Eigenrecht der Situation": Face-to-Face-Interaktionen entwickeln eine eigene Dynamik Formale Organisationsstrukturen und die Regeln von Interaktionen existieren parallel Situationen können sich verselbstständigen und schwer zu kontrollieren sein 2. Besondere Kommunikationsdynamiken in Familienunternehmen: Wechsel zwischen formalen und informalen Rollen Vermischung von Familien- und Organisationslogik Unterscheidung zwischen Familieninteraktionen und organisationalen Interaktionen 3. Nicht-Besprechbares und Tabuthemen: Familie bringt zusätzliche Tabuthemen in die Organisation Herausforderungen bei der Adressierung informaler Machtstrukturen Spannungsfeld zwischen formalen Positionen und familiären Beziehungen 4. "Graue Eminenzen" und informale Macht: Nicht-formalisierte Einflussnahmen von Familienmitgliedern Herausforderungen bei der Handhabung informale Machtverhältnisse Komplexität durch überlappende Familien- und Organisationsrollen 5. Lösungsansätze für schwierige Kommunikationssituationen: Bedeutung des richtigen sozialen Settings (z.B. Einzelgespräche) Vorsichtige und schrittweise Annäherung an heikle Themen Berücksichtigung der zeitlichen Dimension bei der Thematisierung sensibler Fragen

Om Podcasten

Wie funktioniert eine Organisation? Wie verhandelt man Konflikte zwischen Abteilungen? Und wie kann der Laden eigentlich laufen, obwohl hier anscheinend niemand weiß, was er eigentlich tut?! Dieser Podcast entwickelt eine wissenschaftliche Perspektive auf Organisationen und zeichnet nach, was sie zusammenhält. Ein Projekt von Prof. Stefan Kühl, Organisationssoziologe an der Universität Bielefeld, und Andreas Hermwille, freier Journalist, unter anderem für das Campusradio Hertz 87.9. Ihr erreicht uns über hermwille@uni-bielefeld.de