Franz Plasa: Hamburger Musikproduzenten-Legende

Franz Plasa ist Musikproduzent, Songwriter, Inhaber und Gründer der legendären HOME Studios in Hamburg Eimsbüttel, dem Ort, an dem Stars wie Lindenberg, Mariah Carey oder Depeche Mode Hits produzierten. Die Hamburger Band Selig haben hier gemeinsam mit Franz Plasa gleich mehrere Platten eingespielt, unter anderem ihr aktuelles Album „Myriaden“. Dieser Podcast verspricht also Glamour. Mit allen Nebenwirkungen. Denn Franz Plasa kennt sowohl Höhen als auch Untiefen des Musikgeschäfts. 1998 hat er das Tonstudio in der Eimsbütteler Bogenstraße übernommen. Für den Gitarristen, der u.a. in den 80er Jahren an der Seite von Michy Reincke mit Felix de Luxe große Erfolge feierte, war der Sprung auf die Produzentenseite ein logischer. 400 qm sind die HOME Studios groß, beherbergen mehrere kleine sowie zwei große Studios mit separaten Aufnahme- und Regieräumen. An den Wänden hängen goldene Schallplatten, selbst im Herren-WC – über dem Pissoir – hängt eine der gerahmten Platten. In der inzwischen nahezu legendären Zeit, in der Labels noch viel Geld in die Musikproduktion steckten, waren die HOME Studios extrem gut im Geschäft. Wer in Hamburg Großes produzieren wollte, musste zu Franz Plasa. Die goldenen Zeiten endete um 2005 mit dem Siegeszug digitaler Technologien. Die HOME Studios aber sind noch da. Das ist keine Selbstverständlichkeit.Wie es sich anfühlt, den Herzinfarkt, ein fast 30-stündiges Koma, Corona und einiges mehr im wahrsten Sinne des Wortes überlebt zu haben, warum sein Tonstudio HOME Studios Lebens- und nicht Arbeitsort ist, an dem Du festhältst, auch wenn er Dich fast Kopf und Kragen kostet, wie es sich anfühlt, an diesem Ort legendäre Alben zu produzieren und trotz des Erfolges fast insolvent zu gehen, wie sich all das formt zu einem großen Gefühl des Glücks, das erfahrt Ihr hier. Happy listening! LinksHome Studios Plasa Der Hamburger Podcast.de Apple Podcasts Spotify CreditsHost: Regine Marxen | Die Schreibfrau
 die-schreibfrau.com | 
hhopcast.de Postproduktion & Sounddesign:
Stefan Endrigkeit, Edgartown Studio Hamburg Foto: Julia Schwendner Ihr wollt mehr Hamburger:innen dieses Kalibers kennenlernen? Dann folgt diesem Podcast auf den gängigen Kanälen, empfehlt ihn euren Freunden und schenkt uns auf Apple Podcasts und Spotify ein paar positive Worte als Bewertung. Das würde uns riesig freuen! Wie immer findet Ihr alle Infos zum Magazin und zu diesem Podcast unter www.derhamburger.info. Kleiner Tipp: Noch mehr über Franz Plasa erfahrt Ihr in der aktuellen Ausgabe vom Hamburger, in der Ausgabe 54. Ihr findet das Magazin dort, wo es feinste Magazine gibt oder auf der Der-Hamburger-Homepage. Der Hamburger-Podcast Kunst, Kultur & more erscheint immer am 15. eines Monats. Folge direkt herunterladen

Om Podcasten

100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format! Kultur, Kulinarik und das Abenteuer Leben an der Elbe. ** Entdeckt Insider-Geschichten und exklusive Einblicke in das Leben von Hamburger Persönlichkeiten, die wirklich etwas zu sagen haben. Hört spannende Biografien und erhaltet Tipps zu kulturellen Highlights und kulinarischen Geheimtipps, die ihr sonst nirgendwo findet. Jede Episode bringt euch näher an die Menschen heran, die Hamburg so einzigartig machen. Alle zwei Wochen sorgen unsere Hosts mit neuen Episoden für frischen Gesprächsstoff und spannende Einblicke in das Leben und die Kultur Hamburgs. **Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung. Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert. **Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch **Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch **Web- und Coverdesign: Laura Matamoros