Hanseatic Help: Einfach machen!

Wie wurde aus einer spontanen Initiative eine so schlagkräftige Hilfsorganisation? Wir schauen hinter die Kulissen von Hanseatic Help. Erfahrt mehr über die Menschen hinter dem Verein und seine Geschichte. Und hört, wie ihr Teil davon werden könnt.2015, inmitten der sogenannten Flüchtlingskrise, fanden in der Hamburger Messehalle B6 1.200 Menschen vorübergehend Zuflucht. Es fehlte an allem. Die Hilfsbereitschaft der Hamburgerinnen und Hamburger war überwältigend. Berge von Spenden kamen zusammen: Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel. Über Nacht formierte sich ein Organisationsteam, das die Kleiderkammer in den Messehallen aufbaute. Was als spontane Hilfsaktion begann, wurde zu einer festen Struktur, die heute über 300 Einrichtungen für Menschen in Not versorgt. Corinna Walter: „Ich bin aus der Halle nie wieder rausgekommen.“ Corinna Walter, bis Oktober ehrenamtliches Vorstandsmitglied und inzwischen Leiterin des neuen Projekts 'Hello Baby Bags', erzählt von den Anfängen und den Hürden auf dem Weg zur Professionalisierung. Wie wurde aus der Kleiderkammer Hanseatic Help? Claudia Meister: „Der prägendste Moment? Der Beginn des Ukraine-Kriegs.“ Freiwillige, Sozialjahr-Absolventen, Engagierte im Ruhestand und Menschen, die durch verschiedene Programme zu Hanseatic Help finden: Claudia Meister leitet als Geschäftsführerin die Geschicke des Vereins. Eckt Hanseatic Help mit seinem „Einfach machen“-Mantra auch mal an? LinksHanseatic Help Zora Klipp Blattgold Host & Redaktion: Regine Marxen | Postproduktion: Stefan Endrigkeit | Artwork: Laura Matamoros | Foto: Julia Schwendner Der Hamburger Podcast ist eine Produktion von Sounds and Pods. Studio für kreative Audioformate Hamburg und dem Magazin der Hamburger. Wenn Ihr Vorschläge und Anregungen habt, sendet diese gerne an redaktion@derhamburger.info oder hello@soundsandpods.studio. Folge direkt herunterladen

Om Podcasten

100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format! Kultur, Kulinarik und das Abenteuer Leben an der Elbe. ** Entdeckt Insider-Geschichten und exklusive Einblicke in das Leben von Hamburger Persönlichkeiten, die wirklich etwas zu sagen haben. Hört spannende Biografien und erhaltet Tipps zu kulturellen Highlights und kulinarischen Geheimtipps, die ihr sonst nirgendwo findet. Jede Episode bringt euch näher an die Menschen heran, die Hamburg so einzigartig machen. Alle zwei Wochen sorgen unsere Hosts mit neuen Episoden für frischen Gesprächsstoff und spannende Einblicke in das Leben und die Kultur Hamburgs. **Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung. Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert. **Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch **Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch **Web- und Coverdesign: Laura Matamoros