Patrick Rüther: Gastronom und hanseatischer Hasardeur

Ein Geschäftsmann, der Zahlen respektiert, aber am Ende doch dem Bauchgefühl vertraut: Patrick Rüther ist einer der umtriebigsten Gastronomen in Hamburg – und darüber hinaus. Aufgewachsen in Bergedorf und geboren in Lübeck, ist er eigentlich studierter Jurist. Aber statt sich in Paragrafen auszuleben, beschloss er im Jahrhundertsommer 2003 einen City-Beach Club in Hamburg zu eröffnen. Das war der Beginn seiner Gastro-Karriere. Gastro-Konzepte jenseits des MainstreamsMit TV-Koch Tim Mälzer gründete er 2009 die Bullerei in den Schanzenhöfen, es folgte unter anderem das Restaurant Hausmann’s am Frankfurter Flughafen. Er ist zudem Mitinhaber der Agentur Tellerrand Consulting und gehört außerdem zum Gründungsteam des Braugasthauses Altes Mädchen. Seit seinem Ausstieg dort leitet er gemeinsam mit Axel Ohm die Überquell Brauwerkstätten in den denkmalgeschützten Riverkasematten am Hamburger Fischmarkt.  Licht und SchattenViele wegweisende Projekte pflastern seinen Weg –  und einige Auszeichnungen. Unter anderem ernannte ihn der Rolling Pin zum Gastronom des Jahres, und zwar 2020 (gemeinsam mit Koral Elci und Jo Riffelmacher ), sowie 2019 und 2014 (damals gemeinsam mit Tim Mälzer). Aber Patrick kennt auch die dunklen Seiten der Selbstständigkeit. Er weiß, wie es sich anfühlt, wenn Pläne nicht funktionieren. Das Restaurant Hausmanns’s in Düsseldorf mussten Tim Mälzer und er 2019 schließen – weil’s schlicht nicht lief. Aber Patrick ist ein Kämpfer, er lässt sich nicht unterkriegen. Im Frühjahr dieses Jahres eröffneten sie mit dem Pezzo di Pane ein neues Restaurant am Frankfurter Flughafen. Corona zum Trotz. Wo holt der Mann diesen Optimismus und seine Tatkraft her? Manchmal sind es wohl die Auszeiten, die weiterhelfen. Wo der zweifache Familienvater diese verbringt und was ihn geschäftlich neben der Gastronomie noch reizen würde, auch das erfahrt Ihr in diesem Podcast. LINKSwww.ueberquell.com www.bullerei.com www.tellerrand-consulting.com www.hausmanns-frankfurt.de Podcast.de Apple PodcastsSpotify Host: Regine Marxen | Die Schreibfrau die-schreibfrau.com hhopcast.de Postproduktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit, Edgartown Studio Hamburg Folge direkt herunterladen

Om Podcasten

100 Prozent Hamburg-Liebe im Audio-Format! Kultur, Kulinarik und das Abenteuer Leben an der Elbe. ** Entdeckt Insider-Geschichten und exklusive Einblicke in das Leben von Hamburger Persönlichkeiten, die wirklich etwas zu sagen haben. Hört spannende Biografien und erhaltet Tipps zu kulturellen Highlights und kulinarischen Geheimtipps, die ihr sonst nirgendwo findet. Jede Episode bringt euch näher an die Menschen heran, die Hamburg so einzigartig machen. Alle zwei Wochen sorgen unsere Hosts mit neuen Episoden für frischen Gesprächsstoff und spannende Einblicke in das Leben und die Kultur Hamburgs. **Host Regine Marxen trifft im HAMBURGER Podcast Menschen, die das kulturelle Gesicht unserer Stadt prägen. Boris Rogosch nimmt uns mit auf kulinarische Reisen zu den charismatischsten Food-Personalities Hamburgs und Umgebung. Mehr beeindruckende Persönlichkeiten und Geschichten findet ihr im Magazin **DER HAMBURGER**, das seit 2008 mit vier Print-Ausgaben pro Jahr im Coffeetable-Format erscheint und die besten Geschichten und Fotos aus Hamburg präsentiert. **Hosts: Regine Marxen und Boris Rogosch **Postproduktion: Stefan Endrigkeit (Studio Sounds and Pods Hamburg) und Boris Rogosch **Web- und Coverdesign: Laura Matamoros