🏋️‍♀️ Tragen schwerer Lasten als Herzpatient

🏋️‍♀️Darfst du als Herzpatient schwere Lasten tragen? Zum Beispiel eine volle Kiste Mineralwasser vom Kofferraum des Autos vielleicht in den Keller oder in ein höheres Stockwerk. Was tun wir automatisch und intuitiv, gerade auch die nicht super sportlich, fitten Menschen, wenn wir so etwas Schweres zu tragen haben? Beim Heben schwerer Dinge spannen wir den Beckenboden an, das Zwerchfell und die Stimmritze. Das Problem ist, dass wir oft die Stimmritze zumachen, unter der zu tragenden Last (ein Röcheln oder Keuchen entsteht) und dadurch Druck im Brustkorb entsteht. Dieser kann, gerade für den Herzpatienten, sehr ungesund sein und z.B. Angina Pectoris, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck et cetera auslösen. Die Lösung ist beim Anheben von schweren Dingen rückengerecht in die Hocke zu gehen und auszuatmen, zu sprechen, zu singen oder zu brummen. Sobald du also dabei tönst, ist die Stimmritze auf, das Zwerchfell angespannt – was wiederum den Beckenboden unterstützt und sich der Druck im Brustkorb gar nicht erst aufbaut. Und dadurch wird es dann auch den Herzpatienten möglich, schwere Dinge anzuheben. Das als ein kleiner Tipp. In diesem Sinne, passt auf euch auf.

Om Podcasten

DER Podcast für körperliche, seelische und spirituelle Herzgesundheit In dieser Reihe gehe ich allen Fragen rund um das Thema der ganzheitliche Herzgesundheit nach. Es geht dabei unter anderem um körperliche Fragen, zur Diagnostik und Therapie, sowohl aus ganzheitlicher als auch aus der Perspektive der leitliniengerechten Medizin. Aber auch: Wie sind seelische Themen mit der Herzgesundheit verwoben? Was ist der spirituelle Herzensweg? Wo gibt es Verbindungen zwischen diesen Themen und wo nicht? Alle diese Fragen werden in meinem Podcast behandelt.