[GDNW19] Selbstorganisation rechtssicher abbilden:

Ob Nachfolgeregelung, der neue Gesellschaftervertrag oder Gemeinschaftliche Führung - der gesetzliche Rahmen muss stimmen In der 19. Episode der "Gesichter der Neuen Wirtschaft" spricht Lena mit Konrad Bechler, Fachanwalt für Handel- und Gesellschaftsrecht sowie Organisationsentwickler aus Berlin. Konrad Bechler ist daneben auch ausgebildeter systemischer Organisationsentwickler und berät Unternehmen dadurch zum Beispiel bei der Suche nach der richtigen Rechts- und Organisationsform, um eine bessere Zusammenarbeit im Unternehmen zu ermöglichen. Er entwickelt aber auch auf Zusammenarbeit aufbauende Geschäftsmodelle und berät zum Beispiel Unternehmer, wenn sie ihre Mitarbeiter beteiligen wollen oder eine Nachfolge an ihre Mitarbeiter anstreben. Sie sprechen darüber, wie man das passende juristische Gerüst für das eigene Unternehmen findet, ob heutzutage eine gemeinsame Unternehmensführung und Mitgründen die neue Karriere ist, welche Fragen man sich vor einem gemeinsamen Gesellschaftervertrag oder der vorzubereitenden Unternehmensnachfolge stellen sollte und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! Shownotes Die Webseite von Konrad Blogartikel von Konrad "Vom Recht auf Selbstorganisation" Blogartikel von Konrad "Recht und Selbstorganisation: Ein Widerspruch?" Prozessberatung für die Organisation der Zukunft: Der Aufbau einer helfenden Beziehung (EHP-Organisation) Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie Die Kontrolle von Intransparenz Rhythmen der Gemeinschaft Konrad auf LinkedIn und Xing

Om Podcasten

Zu viele Meetings, überlastete Chefs, Burnout und Reporting-Wahnsinn – die Arbeitswelt nehmen viele als Belastung war. Gleichzeitig machen sich Pionierunternehmen auf neue Wege und sind damit beneidenswert erfolgreich. Agile Organisationen, Moderne Führung, Hybrides Arbeiten, New Work – das sind Schlagworte die den turbulenten Wandel begleiten, den wir aktuell erleben. Anhand von Beispielen aus der Praxis bekommst Du in diesem Podcast Einblicke in spannende Projekte, erfolgreiche Unternehmen und die Gedanken, die sich Entscheiderinnen und Entscheider in dynamikrobusten Organisationen machen. Elisabeth Neuhaus (intrinsify Akademie) ergänzt die Praxiseinblicke mit Einordnungen, geben Orientierung, differenzieren und liefern praktische Werkzeuge. Wenn Du in der dynamischen Arbeitswelt erfolgreich sein willst, bist Du hier genau richtig. Ideen und Feedback sehr gern an intrinsifypodcast@intrinsify.de. Du willst keine Folge und auch sonst keine intrinsify Inhalte verpassen? Abonniere den Kanal hier in Deiner Podcast App und den intrinsify Newsletter unter https://intrinsify.de/news/.