Gender und IT: Was passiert, wenn vor allem weiße Männer coden? - mit Laura Laugwitz

Das Gespräch führten Laura Vorsatz und Katrin RönickeKatrin Rönicke und Laura Vorsatz sprechen mit der Wissenschaftlerin Laura Laugwitz über Gründe, weshalb die Branche so männerlastig ist und was eine feministische Haltung daran ändern kann. Außerdem geht es um Lauras Erfahrungen in aktivistischen Projekten wie Code Curious, die regelmäßig Programmierworkshops für FILNTA* organisieren.Links und HintergründeLaura Laugwitz auf TwitterLila 097: "Engagiert euch!" u.a. mit Laura LaugwitzRails Girls Berlin heißen mittlerweile code curiousi-Methodology - Warum Technik nur so objektiv ist, wie ihre Programmierer*innen, EinführungPaper zu "Configuring the User as Everybody: Gender and Design Cultures in Information and Communication Technologies"Über bell hooks und "From Margin to Center" (1984)Wichtiges Fallbeispiel zu Machtkritik & den Konsequenzen: Timnit Gebru vs. GoogleWikipedia: Gamergate-KontroverseDer Standard: Gehaltsschere in der InformatikYoutube: Historische Perspektive aufs ProgrammierenFilmtipp: "Hidden Figures" auf NetflixLangzeitstudie zu Gender & Computing an der Carnegie Mellon UniversityTolle Initiativen / Orte zum Lernenhttp://heartofcode.org/https://www.codecurious.org/https://codegirls.de/ https://www.komm-mach-mint.de/ https://skillcrush.com/https://pyladies.com/ https://digitalmediawomen.de/2015/07/programmieren-lernen-weil-du-es-kannst/https://www.womenwhocode.com/resourcesUnterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei Apple Podcasts abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und: wie man sie überwinden kann.Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge betrachten gesellschaftliche Debatten, alltägliche Phänomene und Ereignisse auf der ganzen Welt durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.