Nicht dein Sexobjekt! - Über Catcalling und Körper in der Öffentlichkeit

Auf unserer Liste steht schon lange die Bitte einer Hörerin, ihr Tipps zum Umgang mit Catcalling zu geben. Darum rollen Shoko und Katrin das Thema einmal ganz gründlich aus: Was ist Catcalling? Wofür steht es und wie kann eine Person und auch die ganze Gesellschaft damit umgehen? Welche Körper werden eigentlich wie kommentiert und warum ist das alles nur Symptom eines viel größeren Problems? (Spoiler: Das Problem heißt Patriarchat)Wir berichten von eigenen Erlebnissen, verschiedenen kulturellen Herangehensweisen an nackte Haut und debattieren Ursachen und Lösungen im Umgang mit Catcalling, respektlosen und übergriffigen Kommentaren und der Anmaßung, dass Cis-Männer Frauenkörper beurteilen. Teilt eure Erfahrungen und Tips in den Kommentaren auf https://lila-podcast.de/nicht-dein-sexobjekt oder unter #NichtDeinSexobjekt auf Social Media.Anzeige: “Der Mönch in High Heels”von Kodo Nishimura, erhältlich ab dem 01. Juli 2022.Links und Hintergründearte Doku:Braucht Deutschland ein Catcalling-Verbot?Vorbild Upskirting-VerbotIntersektional: Laura Gehlhaar "Guck mal! Titten auf Rädern!" https://www.zeit.de/zett/politik/2018-08/guck-mal-titten-auf-raedern-wie-perfide-laura-sexuell-belaestigt-wird Maria Popov - Oben ohne-ExperimentOben ohne in Göttingen: https://www.riffreporter.de/de/international/schwimmbad-goettingen-frauen-oben-ohne-schwimmen-franzoesische-revolution und https://www.rnd.de/lifestyle/free-the-boobs-in-goettingen-koennen-frauen-am-wochenende-ohne-oberteil-schwimmen-PTZDUUHA2JBXRDUIPC2HNIDXKM.htmlCatcalling mal umgedrehtWeitere Links und Shownotes findet ihr auf unserer Seite: https://lila-podcast.de/nicht-dein-sexobjektFolgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und: wie man sie überwinden kann.Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge betrachten gesellschaftliche Debatten, alltägliche Phänomene und Ereignisse auf der ganzen Welt durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.