DMP17: Katja Keil: Kopf verloren, Herz gewonnen
DMP17: Katja Keil: Kopf verloren, Herz gewonnen Katja Keil ist Mediatorin in Kempten im Allgäu. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Elder Mediation. Wir unterhalten uns darüber, was Elder Mediation ist und über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Inhalt dieser Folge: Was bedeutet Elder Mediation?Elder Mediation befasst sich mit den Konflikten und deren Lösungen rund um die Lebengsgestaltung im Alter: Alltag/Freizeit/Sinn, Gesundheit, PflegeWie sie zu Elder Mediation gekommen ist: Ihr Vater erlitt einen SchlaganfallDer Idealfall wäre, wenn präventiv Situationen des Alters durchdacht und vorbereitet werden, statt dass im Notfall erst durch das Umfeld reagiert werden mussDie Mediation richtet sich nach dem Bedarf: Was liegt ihnen an meisten am Herzen: Alltagsituation, Freizeitgestaltung, Wohnsituation, PflegesituationBei Pflegesituationen: soll die zu pflegende Person direkt in die Mediation eingebunden werden, oder sollten zuerst mit Familie/weiteren Betroffenen die Möglichkeiten untersucht werden?Bietet auch die Chance, alte Familien “Geschichten“/unbearbeitetes in Biografien aufzuarbeitenIhr Fall: Umzug von Hamburg nach Kempten, damit Mutter nach dem Tod ihres Lebensgefährten nicht alleine und ohne FamilieDurch falsch verstandenes Pflichtgefühl des Sohnes entstand der Konflikt mit Tochter und EhefrauDurch die Mediation konnte ein Plan für die Zuständigkeiten in einer Notsituation erstellt werden, so dass Erleichterung bei allen Beteiligten eintratKatja Keil beantwortet meine drei Lieblingsfragen:Warum Mediation und was ist so spannend daran?An welchem Punkt der Mediation geht es in die Zielgerade?Woran erkennt man im Vorfeld einen guten Mediator, eine gute Mediatorin? Shownotes: Homepage Facebook: FairLösen Mediation Suchportal Mediatoren +++noch mehr links+++ cremer-wirtschaftsmediation Facebook: @mediationspodcast Facebook Gruppe Der Mediationspodcast - Die Gruppe Instagram: daniela.cremer XING: Daniela Cremer Bundesverband e.V. (BM)