Folge 105: Holy Shit! Sanitär-Revolution jetzt.

Das Problem ist akut, wird aber kaum thematisiert: Der seit 100 Jahren eingesetzte Kunstdünger hat die Stickstoff- und Phosphorkreisläufe völlig durcheinandergebracht und zerstört die Fruchtbarkeit der Böden. Gleichzeitig spülen wir auf dem Wasserklosett mit wertvollem Trinkwasser ausgerechnet die Stoffe weg, welche die Landwirtschaft dringend bräuchte. Das WC ist nämlich keine Errungenschaft der Zivilisation, sondern der entscheidende Bruch in einem ursprünglich geschlossenen Nährstoffkreislauf. In ihrem Buch HOLY SHIT und hier im Interview macht Annette Jensen nachvollziehbar, wie der Wert unserer Hinterlassenschaften in Vergessenheit geriet und zu welchen ökologischen Problemen das führt. Ab ins Meer - auf nimmer Wiedersehen? Nicht in Sieben Linden, wir sch…. seit 27 Jahren gepflegt in unsere Trocken-Trenntoilette, es gibt kein einziges WC im Ökodorf. Urin geht in die Pflanzenkläranlage vor Ort, Fäkalien werden bei uns heißkompostiert oder in Biogas umgewandelt. Doch es gibt nicht nur in Sieben Linden Lösungen - an vielen stillen Örtchen brüten pfiffige Leute schon was aus! Holy Shit Annette Jensen https://holyshit-dasbuch.de/ Annette Jensen https://de.wikipedia.org/wiki/Annette_Jensen Trailer des unterhaltsamen und informativen neuen Dokumentar-Films Holy Shit: https://www.youtube.com/watch?v=qGUErT2BKCU Zirkulierbar mit Dr. Ariane Krause https://zirkulierbar.de/ Netsan Netzwerk für nachhaltige Sanitärsysteme e.V. https://www.netsan.org/ Trenn-/Trockentoiletten & Recyclingsysteme Finizio https://finizio.de/ Aurin Recycling-Urin-Dünger aus der Schweiz https://vuna.ch/aurin/ Forschung zu Urin-Dünger https://www.eawag.ch/de/abteilung/eng/projekte/aurin-duenger-aus-urin/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Annette Jensen Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 17.08.2024

Om Podcasten

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden ist Deutschlands erster Podcast direkt aus einer Gemeinschaft. Sieben Linden steht für mehr als zwei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit - Tag für Tag mit 150 Bewohner*innen. Hier erfährst Du, wie ein gutes Leben Realität werden kann. Es ist tatsächlich möglich, ein ganz anderes, zukunftsfähiges Leben zu führen! Wir teilen unsere Erfahrungen: Strohballenbau, Permakultur, Tiefenökologie, Gemeinschaftsbildung. Streiten, lernen, lieben, tanzen. Kinder aufwachsen sehen. Eines Tages sterben in dem Wissen, das Bestmögliche getan zu haben. Auch unsere schönsten Fehler kommen zur Sprache! Simone Britsch, seit 18 Jahren im Ökodorf, führt mit einem Augenzwinkern durch die Gespräche: „Solange wir über uns selbst lachen können, sind wir auf dem Weg“.