Folge 120: Frühlingsgefühle – Liebe im Ökodorf

Eva-Maria und Stefan sind ein spannendes Paar in Sieben Linden. Die Psychologin und der Tontechniker teilen sich einen Bauwagen und leben ihre Partnerschaft auf engsten Raum, seit sie vor drei Jahren ins Ökodorf gezogen sind. Für beide ist es nicht die erste langfristige Liebesbeziehung – aber endlich die Passende. Was lief in früheren Beziehungen schief? Was konnten die beiden daraus lernen? Eva-Maria sagt: „Mittlerweile merke ich, wofür es sich lohnt, zu streiten. Und wofür nicht“. An der richtigen Stelle die Stimme zu erheben musste sie erst lernen. Stefan stimmt zu – auch er erlebt mit Eva-Maria eine Lernkurve rund um seine Konfliktfähigkeit. Von ihren psychologischen Kenntnissen und ihrer Erfahrung als Paartherapeutin profitiert er. Das hilft beiden, einen Konflikt schnell und sauber zu klären. Mit den richtigen Prioritäten streiten die beiden gar nicht mehr häufig – viel lieber machen sie gemeinsam Musik. Tja, die Liebe - nicht immer einfach! Und einfach schöööön. Wir erwarten den Frühling! Eva-Maria Decker: https://www.innerebilder.de/ Seminar mit Eva-Maria in Sieben Linden: 20.-22.6.25 Kein Paarseminar! Anleitung zum Glücklichsein Der Liebe auf der Spur mit „The Work“ von Byron Katie https://lernort.siebenlinden.org/de/2011227fc5cd456f9e5bbc9cae59c949/kein-paarseminar-anleitung-zum-glucklichsein Bücher von Eva-Maria Decker: https://www.innerebilder.de/buecher Das Muschigesetz: emotionale und sexuelle Kompetenz – das Buch für Männer. Erfüllung in der Liebe – das Buch für Frauen. The Work von Byron Katie: https://thework.com/sites/de/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner:innen: Eva-Maria Decker und Stefan Schultze Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 15.03.2025

Om Podcasten

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden ist Deutschlands erster Podcast direkt aus einer Gemeinschaft. Sieben Linden steht für mehr als zwei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit - Tag für Tag mit 150 Bewohner*innen. Hier erfährst Du, wie ein gutes Leben Realität werden kann. Es ist tatsächlich möglich, ein ganz anderes, zukunftsfähiges Leben zu führen! Wir teilen unsere Erfahrungen: Strohballenbau, Permakultur, Tiefenökologie, Gemeinschaftsbildung. Streiten, lernen, lieben, tanzen. Kinder aufwachsen sehen. Eines Tages sterben in dem Wissen, das Bestmögliche getan zu haben. Auch unsere schönsten Fehler kommen zur Sprache! Simone Britsch, seit 18 Jahren im Ökodorf, führt mit einem Augenzwinkern durch die Gespräche: „Solange wir über uns selbst lachen können, sind wir auf dem Weg“.