Loslassen: warum es manchmal schwierig ist und wie es gelingt.

Jeder kennt das, dass wir an etwas festhalten, das verloren oder vergangen ist. Gemeint ist hier nicht nur das schmerzlich-liebevolle Erinnern an Schönes oder das man etwas aufhebt und in Ehren hält, was einem wichtig ist. Vielmehr geht es hier vor allem um Situationen, in denen wir hilflos oder krampfhaft an etwas festhalten und spüren, dass uns dies schadet — wir aber nicht in der Lage zu sein scheinen, dieses Festhalten zu beeinflussen. Von Freunden, die es gut meinen, und entsprechenden Ratgebern erfährt man die Empfehlung, doch endlich loszulassen. Sich damit abzufinden, dass etwas nicht zu ändern oder vergangen ist. Doch das weiß der Betreffende selbst.r falsch. Meist ist es der Beginn eines unbewussten Beziehungskarussells zwischen zwei Menschen mit Beziehungsdefiziten. Dauer: 16 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema?

Om Podcasten

Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Dieses Versprechen gebe ich Menschen, die mit mir arbeiten möchten. | Meine Seminare und Coachings sind ungewöhnlich, anstrengend - und sehr wirksam. Denn wir versuchen in kurzer Zeit zu dem inneren Engpass zu kommen, der Ihr Leben durchzieht. Wie das geht, lesen in den Fallberichten auf meiner Website: https://seminare4you.de/3-h-intensiv-coaching/ Hier finden Sie über 300 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.de Alle Podcasts auch nachzulesen als Blogartikel auf www.persoenlichkeits-blog.de |