Was ich von einem Zen-Lehrer über Ängste lernte.

Das Tückische an vielen Ängsten ist ja, dass man verstandesmäßig weiß, dass das vielleicht unangenehm sein kann. Aber nicht wirklich schlimm oder gar lebensbedrohend. Doch wir handeln nicht nach dem Verstand, sondern werden von diffusen Gefühlen gepackt und sind rationalen Argumenten nicht aufgeschlossen: „Ja, ich weiß, dass es Blödsinn ist, davor Angst zu haben – aber ich hab sie trotzdem.“ Doch was kann man dann gegen Ängste tun? Und vor allem, wie kriegen wir eigentlich Angst? Oder noch besser gefragt: Wie machen wir uns Angst? Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Ich freue mich, wenn Sie meinen Podcast weiterempfehlen (Facebook, Twitter, eMail) oder einen kurzen Kommentar dazu hinterlassen. Oftmals liegen die Ursachen für Dinge, die wir ändern wollen, tiefer verborgen. Dann bietet sich ein Persönlichkeitsseminar oder Intensiv-Coaching an.

Om Podcasten

Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Dieses Versprechen gebe ich Menschen, die mit mir arbeiten möchten. | Meine Seminare und Coachings sind ungewöhnlich, anstrengend - und sehr wirksam. Denn wir versuchen in kurzer Zeit zu dem inneren Engpass zu kommen, der Ihr Leben durchzieht. Wie das geht, lesen in den Fallberichten auf meiner Website: https://seminare4you.de/3-h-intensiv-coaching/ Hier finden Sie über 300 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.de Alle Podcasts auch nachzulesen als Blogartikel auf www.persoenlichkeits-blog.de |