Wie findet man die passende Coaching-Fortbildung?

Immer mehr Menschen interessieren sich für eine Coaching-Fortbildung. Entweder, weil sie schon als Coach arbeiten und eine Zusatzqualifikation suchen. Oder weil sie zusätzlich zu ihrem Hauptberuf coachend tätig werden möchten. Die letztgenannte Option ist auch sehr zu empfehlen, gibt es doch derzeit in Deutschland rund 9.000 Menschen, die sich Coach nennen, weiß Christopher Rauen, Vorsitzender des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC). Kein Wunder also, dass kaum jemand allein vom Coachen leben kann. Auch ich nicht. Die meisten Coaches haben noch einen anderen Beruf als Trainer, Berater oder Führungskraft. Mittlerweile gibt es über 300 Coaching-Aus- und Fortbildungen in Deutschland. Methoden, Zeitraum, Kosten und Prüfsiegel variieren stark. Wie soll man da die richtige finden? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen: Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke. Bild: simonthon.com/photocase.de

Om Podcasten

Wir finden die Lösung dort, wo Sie noch nie gesucht haben. Dieses Versprechen gebe ich Menschen, die mit mir arbeiten möchten. | Meine Seminare und Coachings sind ungewöhnlich, anstrengend - und sehr wirksam. Denn wir versuchen in kurzer Zeit zu dem inneren Engpass zu kommen, der Ihr Leben durchzieht. Wie das geht, lesen in den Fallberichten auf meiner Website: https://seminare4you.de/3-h-intensiv-coaching/ Hier finden Sie über 300 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.de Alle Podcasts auch nachzulesen als Blogartikel auf www.persoenlichkeits-blog.de |