Der Smart Home Wintercheck

So machst Du Dein Smart Home fit für den Winter In dieser Folge des Smart Home Podcast gebe ich Dir einfache Tipps an die Hand, damit Dich Dein Smart Home zuverlässig durch den Winter bringt und Du keine bösen Überraschungen erleben musst. Transkript zur Episode Meine Empfehlung ist: Einmal im Jahr sollte man sein Smart Home einmal einem General Check unterziehen. Warum? Ein Smart Home kann aus sehr vielen unterschiedlichen Komponenten bestehen. Eine Vielzahl von Sensoren, Aktoren und die Steuerung funktionieren perfekt zusammen. Die Aktoren steuern dann noch die entsprechenden Leistungsverbraucher an (wie Rollläden, Heizung, Lüftung, usw.) Nur wenn alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren ist auch der störungsfreie Betrieb des Gesamtsystems gewährleistet. Gerade auch bei den Elementen, die tagein tagaus Jahr für Jahr Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist es erforderlich regelmäßig die Funktion und den Zustand zu überprüfen und ggf. eine Wartung durchzuführen. Damit stellst Du sicher, dass alle Funktionen Deines Smart Home zuverlässig arbeiten und Du dich auf alle Schutzfunktionen verlassen kannst. Und gerade jetzt ist es besonders wichtig, zu wissen, dass das Smart Home zuverlässig arbeitet. 3 Beispiele: * In den Weihnachtstagen soll die Beleuchtung einwandfrei funktionieren* Aufgrund der dunklen Jahreszeit ist die Einbruchrate mit am höchsten* Du willst in den Winterurlaub, und möchtest ja, dass dein Smart Home auch arbeitet, wenn Du nicht da bist. Durch die Wartung wird sicher gestellt: * der störungsfreie Betrieb der Komponenten,* die Energieversorgung von batteriebetriebenen Sensoren oder Aktoren* das die Software Deiner Geräte bestmöglich vor Angriffen aus dem Internet geschützt ist Was eine solche Wartung umfasst und wie Du sie durchführst, das will ich Dir jetzt verraten. Was solltest Du bei einer Wartung mit einbeziehen? Gehen wir die einzelnen Systeme einmal durch: Die Heizung Bei der Heizung gibt es aus Smart Home Sicht folgendes zu tun: Prüfe die Stellantriebe an den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung. Funktionieren die noch gängig? Ändere einmal die Temperaturen für den jeweiligen Antrieb. Arbeiten die Motoren korrekt? Sperrt die Heizung ggf. auch zu? Es kann hier sein, dass das Heizungsventil verklemmt ist. Nimm ruhig den Stellantrieb einmal vom Heizkörper ab und prüfe durch eindrücken des Ventil Stiftes mit einem Schraubenschlüssel ob dieser auch selber wieder beim Loslassen herausspringt. ggf. mit etwas WD-40 oder Öl wieder gängig machen. Wenn Du den Stellantrieb eh gerade herunter hast, Wechsle gleich noch die Batterien sofern das länger nicht passiert ist. Solltest Du Raumthermostate verwenden, prüfe die Staubablagerung ggf. an den Temperatursensoren. Wenn die Schicht zu dick ist, verfälscht es die Messung. Das führt uns auch gleich zu den anderen Innensensoren, dazu zählen Bewegungsmelder, Rauchmelder oder CO2 Melder. Diese kannst Du auch einmal abbauen und die Batterien wechseln (Sofern vorhanden). Prüfe die Sensoren auf mechanische Beschädigung. Ferner kannst Du auch den Staub entfernen. Bei Kameras oder Bewegungsmeldern – ist dort der Sichtbereich noch ok und nicht eingeschränkt? Check das einmal. Während der Zeit kann es ja sein, dass mal in der Wohnung umgeräumt wurde und nun der neue Blumenstrauß den Sichtbereich einer Kamera einschränkt.

Om Podcasten

Mein smartHOME - Podcast soll Dir einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Smart Home Markt geben. Neben einem aktuellen Marktüberblick über neue Entwicklungen möchte ich Dir das nötige Grundlagenwissen an die Hand geben, damit Du dir dein Smart Home auf deine individuellen Anforderungen zuschneiden kannst. Ferner stelle ich dir Tipps und Tricks zur Verfügung, mit denen Du deine nächste Generation des Wohnens noch intensiver erleben kannst und die für dich interessanten Prozesse und Szenarien effizienter automatisieren kannst. Neue Ideen und Produkte sollen dich inspirieren und spannende Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Smart Home Umfeld vermitteln viel Hintergrundwissen. Aboniere meinen Podcast und bleibe Up to Date in den umfassenden Facetten des Smart Home.