# 123 Der Tag, an dem ... die Geburtsstunde des Hamburger Flughafens

110 Jahre alt wird Hamburgs Flughafen in wenigen Wochen. Den Anstoß zur Gründung der sogenannten Hamburger Luftschiffhallen GmbH gab kein Geringerer als Ferdinand Graf von Zeppelin, der Erfinder des Starrluftschiffes. Der Hansestadt machte er das Angebot, so etwas wie die Zentrale zu werden bei der "Eroberung der Luft über dem Meer". 1919 nahm die Deutsche Luftreederei GmbH den planmäßigen Linienverkehr zwischen Hamburg und Berlin auf.

Om Podcasten

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.