# 125 Der Tag, an dem Hitler auf die Idee kommt, Hamburg in eine "Führerstadt" zu verwandeln

Der Diktator ist zu Besuch in der Hansestadt, um dem Stapellauf des Schulschiffes "Horst Wessel" beizuwohnen. Wie sich später Bürgermeister Carl Vincent Krogmann erinnert, gerät der "Führer" bei der anschließenden Bootsfahrt ins Schwärmen: "Hamburg hat etwas Amerikanisches" soll er gesagt haben. Und dann kommt ihm die verrückte Idee: Die "Hauptstadt der deutschen Schifffahrt" soll eine Silhouette bekommen, noch beeindruckender als die Skyline von New York.

Om Podcasten

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.