# 126 Der Tag, an dem... Domenica, Deutschlands berühmteste Prostituierte, starb

Es gibt nicht viele Menschen, bei denen es reicht, den Vornamen zu nennen und doch weiß jeder, wer gemeint ist. Domenica war so jemand. Dass sie auch noch Niehoff hieß, war nur den wenigsten bekannt. Wo sie erschien mit ihrem gegelten zurückgekämmten Haar, ihrem genauso melancholischen wie strengen Gesichtsausdruck, war für Sekundenbruchteile Ruhe im Raum. Schon von Weitem war ihre Stimme zu vernehmen – so rau wie das Leben auf St. Pauli. Wenn sie lachte, wackelten die Wände, und ihre Lunge rasselte von den vielen, vielen Zigaretten, die sie sich täglich in den Mundwinkel steckte. Wer sie kannte, weiß, was für ein großes Herz sie hatte. Sie hörte jedermann zu, egal ob Penner oder Elbchaussee. Aber auch ihr Zorn konnte jedermann treffen. Kam ihr jemand dumm, dann konnte sie ganz schön austeilen. Vor elf Jahren, am 12. Februar 2009, ist Deutschlands berühmteste Prostituierte, in Hamburg gestorben.

Om Podcasten

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.