#05 Der Tag, an dem Hitler die Bismarck vom Stapel ließ

Es ist der 14. Februar 1939. Der Tag, an dem die „Bismarck“ vom Stapel läuft, das bis dahin größte Schlachtschiff überhaupt. Adolf Hitler hat sich zu diesem Ereignis in Hamburg angekündigt. Hakenkreuzfahnen wehen im Wind. Zehntausende jubeln. Als er im schwarzen Mercedes in Richtung Hafen fährt, sind die Straßen gesäumt von Männern, Frauen und Kindern, die nach dem „Führer“ rufen. Der Diktator hat das Ereignis zum Staatsakt deklariert. Er persönlich hat entschieden, welchen Namen das Schi

Om Podcasten

„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.