#00 Der Wandel entlang des RurUfer-Radwegs

Die Rur hat über die Jahrhunderte viel erlebt und beeindruckende Geschichten zu erzählen. Zeitzeugen aus der Vergangenheit und Gegenwart berichten an Rast- und Erlebnisstationen entlang des RurUfer-Radwegs von den Veränderungen der Natur- und Kulturlandschaften. Unterwegs auf dem RurUfer-Radweg begegnet Dir zum Beispiel der Färber aus der Fachwerkstadt Monschau. Wie bunt es war, als Tuchmacher die Rur in den unterschiedlichsten Farben des Regenbogens färbten, kannst Du seinen faszinierenden Erzählungen entnehmen. Die Gemäuer der Jülicher Zitadelle erwachen mit der Geschichte von Herzog Wilhelm wieder zum Leben. Die prächtige Festung zeugt von Kriegen und Eroberungen, die das gesamte Grenzgebiet zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden prägten. Weiter flussabwärts triffst Du einen beeindruckenden Ingenieur, Architekten und Forstwirt: Der heimische Biber prägte die Flusslandschaft einst auf natürliche Weise, doch kam er dabei den Plänen der Menschen in die Quere. Auch die Rur selbst unterliegt dem stetigen Wandel. Wo der Mensch sie einst zähmte und in die Schranken wies, erlangt sie heute durch ökologisches Umdenken und Renaturierung ihren natürlichen Charakter und ihre alte Form zurück. Hier im Podcast und natürlich an den insgesamt 19 Rast- und Erlebnisstationen auf Deiner Tour auf dem RurUfer-Radweg werden die vielfältigen Geschichten des Flusses und der Landschaften für Dich wieder lebendig. Alle weiteren Informationen und Tipps für Deine individuelle Tour auf dem RurUfer-Radweg findest Du auf www.rurufer-radweg.de

Om Podcasten

Die Rur hat über die Jahrhunderte viel erlebt und beeindruckende Geschichte(n) zu erzählen. Als Zeitzeugin weiß die Rur wie es ist, immer in Bewegung zu sein. Daher steht sie als Sinnbild für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der erlebnisreichen Region, die sie verbindet. Hier im Podcast sowie an den insgesamt 19 Rast- und Erlebnisstationen auf Deiner Tour auf dem RurUfer-Radweg werden die vielfältigen Geschichten des Flusses und der Landschaften für Dich wieder lebendig. Infos und Tipps für Deine individuelle Tour auf dem RurUfer-Radweg findest Du auf www.rurufer-radweg.de