DT15: Mythos linke und rechte Gehirnhälfte

Wissenschaftlichen Erkenntnissen nach basiert das Konzept des rechten und linken Denkbereichs auf einem Missverständnis. Das menschliche Gehirn ist eigentlich bilateralsymmetrisch aufgebaut und weist auf einen gleichartigen Aufbau hin. Seit langer Zeit weiß man aus vielfältigen Beobachtungen und Experimenten, dass die Aufgaben und Funktionen des Gehirns eine räumliche Spezialisierung haben. Einige Funktionen oder Teilfunktionen des Gehirns werden bevorzugt in einer der beiden Gehirnhälften ausgeführt. Die Aufteilung von Prozessen auf die rechte und linke Hälfte wird als Lateralisation bezeichnet.

Om Podcasten

Der Design Thinking Podcast mit Ingrid und Peter Gerstbach bietet tiefgehende Einblicke in die Prinzipien und Anwendungen von Design Thinking. Wir sprechen über die Kunst, komplexe Probleme zu lösen, Kunden wirklich zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Mit Beispielen aus unserem Alltag und fundierten Analysen zeigen wir, wie Unternehmen und Teams Klarheit gewinnen, Kreativität gezielt einsetzen und Veränderungen erfolgreich gestalten können. Ob Trends im Innovationsmanagement, die Zukunft der Arbeit oder konkrete Methoden – dieser Podcast liefert Impulse für alle, die mit Design Thinking echten Mehrwert schaffen wollen.