#34.4 Das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit

Im Jahr 1933 herrscht hinter den Kulissen eine Auseinandersetzung zwischen "Realos" und "Fundis innerhalb der NSDAP über die braune Wirtschaftspolitik. Anfang 1934 setzt das Gesetz über die Ordnung der nationalen Arbeit einen Schlusspunkt darunter. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org Outro-Musik: Auszug aus "Gute Nacht, Mutter!" von Wilhelm Strienz und Die Goldenen Sieben", Electrola, o. D. Erwähnte Folgen 33.22 bis 33.26 über die Wirtschaftspolitik, alle 5 am besten noch einmal hören :) Ausgewählte Literatur: Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006. Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland

Om Podcasten

Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung. Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen! Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod