Sonderfolge #12: Familiengeschichte im NS erzählen (Hinrich Lühmann: Rachulle, Roman)

Die Zeit des Nationalsozialismus ist nicht nur ein kollektives Trauma. Sie ist eine Narbe, die Familien millionenfach und über mehrere Generationen prägt. Wie man die eigene Familiengeschichte messerscharf analysieren und zugleich erzählen kann, das zeigt Hinrich Lühmann in seinem Roman "Rachulle". Zum Roman auf der Seite des Vergangenheitsverlags kommt ihr hier Hinrich Lühmann, Lehrer, Psychoanalytiker, aktiver Demokrat, Schriftsteller, verstarb im November im Alter von 80 Jahren. Hinrich Lühmann: Rachulle. Roman, Vergangenheitsverlag, 2024. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland

Om Podcasten

Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung. Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen! Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod