DGB Podcast "Wissen macht Arbeit"(5) – Alles Smart: Arbeiten mit künstlicher Intelligenz

Intelligente Maschinen können schon heute juristische Texte übersetzen, medizinische Diagnosen stellen oder mit Kunden kommunizieren – uns also jede Menge Arbeit abnehmen. Was erst mal gut klingt, bereitet vielen aber auch Sorge: Werden uns Roboter und künstliche Intelligenzen den Job wegnehmen? Fest steht vor allem: Die Arbeitswelt wird sich durch KI grundlegend verändern. Industrie 4.0, Digitale Transformation, KI, Crowdworking, Big Data – wenn wir über die Zukunft der Arbeit reden, ist noch vieles unklar. Dabei (er)leben, fühlen und hinterfragen wir alle diese Zukunft jeden Tag. Unsere DGB-Podcastreihe erkundet in insgesamt sechs Folgen, welche Veränderungen auf uns zukommen und wie wir ihnen begegnen können. Wissen macht Arbeit ist eine Produktion der KOOPERATIVE BERLIN im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Redaktion: Theresa Samuelis.

Om Podcasten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband von acht Mitgliedsgewerkschaften. Im Rahmen des BMBF-Wissenschaftsjahres hat der DGB am 9. Mai den Audio-Podcast zur Zukuft der Arbeit gestartet. Er erklärt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben und wie diese menschengerecht gestaltet werden können.