#86 Wie stärkt Digitalisierung die Interoperabilität im Gesundheitswesen?
Liebe Zuhörende, herzlich willkommen zur 2. Staffel der „Diagnose: Zukunft“, präsentiert von eHealth-Tec. Der Podcast thematisiert die Digitalisierung des Gesundheitswesens und beleuchtet die Entwicklung in diesem Bereich aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zusammen mit hochkarätigen Gästen sprechen die Gastgeber Doc Esser und Tobias Leipold über Herausforderungen und mögliche Zukunftsprozesse in diesem spannenden Themenfeld. Dr. Anke Diehl ist Chief Transformation Officer der Universitätsmedizin Essen und gehört dem nationalen Expertengremium für Interoperabilität im Gesundheitswesen an. In der aktuellen Episode geht sie auf die Ziele des Gremiums ein und erläutert, wie wichtig der Blick auf den Patienten ist. Wie könnte ein einheitliches System entstehen und welche Hürden müssen noch genommen werden? Welche Rolle wird die KI künftig bei Befundungen und bei der Vorsorge einnehmen? „Disease Interception“ ist ein Ansatz, Krankheiten zu verhindern bevor sie ausbrechen – ist das ein zukunftsweisender Weg, um unser System innovativ aufzustellen? Außerdem geht es um die Weiterentwicklung der TI und warum sektorale Prozesse hinderlich sein können. Die jüngst mit dem German Medical Award ausgezeichnete Medizinerin gibt auch einen Einblick, wie die Universitätsmedizin Essen zu einem Smart Hospital geworden ist. Diese und weitere spannende Themen erwarten Sie in Diagnose:Zukunft, präsentiert von eHealth-Tec. Viel Spaß beim Anhören!